Laut Angaben des Bundesministeriums der Verteidigung haben etwa 23.000 afghanische Ortskräfte für die Bundeswehr und andere deutsche Institutionen in Afghanistan gearbeitet. Diese Zahl umfas... [mehr]
Laut Angaben des Bundesministeriums der Verteidigung haben etwa 23.000 afghanische Ortskräfte für die Bundeswehr und andere deutsche Institutionen in Afghanistan gearbeitet. Diese Zahl umfas... [mehr]
Die genaue Anzahl der afghanischen Ortskräfte, die für die USA gearbeitet haben, variiert je nach Quelle und Definition, wer als Ortskraft zählt. Schätzungen zufolge haben jedoch Z... [mehr]
In Deutschland gibt es verschiedene staatliche Förderungen und Unterstützungsangebote für afghanische Familien, insbesondere für Geflüchtete und Asylsuchende. Hier sind einige... [mehr]
Deutschland hat mehr afghanische Ortskräfte aufgenommen als alle anderen EU-Länder aus mehreren Gründen: 1. **Engagement in Afghanistan**: Deutschland war einer der größten... [mehr]
Nach Angaben des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) haben etwa 23.000 afghanische Ortskräfte und deren Familienangehörige für Deutschland gearbeitet und wurden als... [mehr]
Afghanische Perser, auch als Farsi-sprachige Afghanen bekannt, sind überwiegend Muslime. Die Mehrheit gehört dem schiitischen Islam an, insbesondere der Zwölferschiiten, während ei... [mehr]
Die Ablehnung der afghanischen Staatsbürgerschaft kann verschiedene Gründe haben, darunter persönliche, rechtliche oder sicherheitspolitische Aspekte. In Afghanistan gibt es spezifische... [mehr]
Afghanische Perser und Tajiken sind zwei verschiedene ethnische Gruppen, die jedoch viele kulturelle und sprachliche Gemeinsamkeiten aufweisen. Die Afghanischen Perser, oft als "Farsi" ode... [mehr]
Afghanische Perser, auch als Dari sprechende Afghanen bekannt, leben in verschiedenen Städten Afghanistans sowie in anderen Ländern. In Afghanistan sind bedeutende Städte mit einer gr&o... [mehr]
Die Situation afghanischer Flüchtlinge, die in ihr Heimatland zurückkehren, um dort Urlaub zu machen, kann komplex sein. Mögliche Folgen sind: 1. **Sicherheitsrisiken**: Afghanistan is... [mehr]
Das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) bezieht sich auf den Schutz von Personen, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität verfolgt werden. Es ist möglich, dass afghanis... [mehr]
Nach dem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) müssen aus Afghanistan, die Asyl in Deutschland beantragen, nicht zwingend ihre individuelle Unterdrückung nachweisen. Es... [mehr]