Mitgliedsländer der EU können Amtsmissbrauch oder Pflichtverletzungen der Europäischen Kommission vor dem **Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH)** einklagen. Genauer gesagt ha... [mehr]
Nach dem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) müssen aus Afghanistan, die Asyl in Deutschland beantragen, nicht zwingend ihre individuelle Unterdrückung nachweisen. Es wird anerkannt, dass Frauen in Afghanistan aufgrund der allgemeinen Menschenrechtslage und der systematischen Diskriminierung in Gefahr sind. Dies bedeutet, dass die allgemeine Situation für Frauen in Afghanistan als ausreichend angesehen werden kann, um einen Asylantrag zu unterstützen, ohne dass jede Frau ihre persönliche Unterdrückung detailliert nachweisen muss. Es ist jedoch wichtig, dass die individuellen Umstände des Antragsstellers in die Entscheidung einfließen.
Mitgliedsländer der EU können Amtsmissbrauch oder Pflichtverletzungen der Europäischen Kommission vor dem **Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH)** einklagen. Genauer gesagt ha... [mehr]
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) befasst sich regelmäßig mit Fragen zur Medienfreiheit, insbesondere im Zusammenhang mit der Auslegung der EU-Grundrechtecharta und der Medienregulier... [mehr]