Die BEFFE-Berechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung des "Betriebsführungsentgelts für Fremdwasser" in der Abwasserentsorgung. Sie wird vor allem in Deutschland angewendet, um die... [mehr]
Eine Unterdeckung oder Überdeckung bezieht sich in der Regel auf die Differenz den tatsächlichen und den geplanten oder erwarteten Werten in verschiedenen Kontexten, wie zum Beispiel in der Finanzplanung, im Budget oder in der Lagerhaltung. 1. **Unterdeckung**: Dies tritt auf, wenn die tatsächlichen Werte (z. B. Einnahmen, Bestände) unter den geplanten oder erwarteten Werten liegen. Dies kann auf unzureichende Einnahmen, höhere Kosten oder eine falsche Planung zurückzuführen sein. 2. **Überdeckung**: Im Gegensatz dazu liegt eine Überdeckung vor, wenn die tatsächlichen Werte über den geplanten oder erwarteten Werten liegen. Dies kann durch höhere Einnahmen, geringere Kosten oder eine Überproduktion entstehen. Die Berechnung erfolgt in der Regel durch den Vergleich der Ist-Werte mit den Soll-Werten: - **Unterdeckung**: Soll-Wert - Ist-Wert < 0 - **Überdeckung**: Soll-Wert - Ist-Wert > 0 Diese Konzepte sind wichtig für die Analyse der finanziellen Gesundheit und der Effizienz von Unternehmen oder Projekten.
Die BEFFE-Berechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung des "Betriebsführungsentgelts für Fremdwasser" in der Abwasserentsorgung. Sie wird vor allem in Deutschland angewendet, um die... [mehr]
Der Firmenwert eines Unternehmens, auch als „Goodwill“ bezeichnet, ist der immaterielle Wert, der über den reinen Substanzwert (Summe der Vermögenswerte abzüglich der Schuld... [mehr]
Deine Frage ist etwas allgemein formuliert. Der Begriff „prozentuale Forderungen“ kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, zum Beispiel auf: - Forderungen in der Buchhaltung (z.B. Fo... [mehr]
Die Rendite gibt an, wie viel Gewinn (oder Verlust) du im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erzielt hast. Sie wird meist in Prozent angegeben. Die einfachste Formel zur Berechnung der Rendite l... [mehr]