Die BEFFE-Berechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung des "Betriebsführungsentgelts für Fremdwasser" in der Abwasserentsorgung. Sie wird vor allem in Deutschland angewendet, um die... [mehr]
Die liquiden Mittel eines Unternehmens setzen sich aus den Zahlungsmitteln und den kurzfristigen finanziellen Vermögenswerten zusammen, die schnell in Bargeld umgewandelt werden können. Um die liquiden Mittel zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Bargeld und Bankguthaben**: Addiere das gesamte Bargeld, das das Unternehmen besitzt, sowie die Guthaben auf den Bankkonten. 2. **Kurzfristige Finanzanlagen**: Berücksichtige alle kurzfristigen Anlagen, die innerhalb eines Jahres in Bargeld umgewandelt werden können, wie z.B. Geldmarktfonds oder kurzfristige Anleihen. 3. **Forderungen**: In einigen Fällen können auch kurzfristige Forderungen (z.B. aus Lieferungen und Leistungen) einbezogen werden, wenn sie voraussichtlich schnell beglichen werden. Die Formel zur Berechnung der liquiden Mittel lautet: **Liquide Mittel = Bargeld + Bankguthaben + kurzfristige Finanzanlagen + kurzfristige Forderungen** Achte darauf, dass die genauen Posten je nach Unternehmensart und -struktur variieren können.
Die BEFFE-Berechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung des "Betriebsführungsentgelts für Fremdwasser" in der Abwasserentsorgung. Sie wird vor allem in Deutschland angewendet, um die... [mehr]
Der Firmenwert eines Unternehmens, auch als „Goodwill“ bezeichnet, ist der immaterielle Wert, der über den reinen Substanzwert (Summe der Vermögenswerte abzüglich der Schuld... [mehr]
Deine Frage ist etwas allgemein formuliert. Der Begriff „prozentuale Forderungen“ kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, zum Beispiel auf: - Forderungen in der Buchhaltung (z.B. Fo... [mehr]
Die Rendite gibt an, wie viel Gewinn (oder Verlust) du im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erzielt hast. Sie wird meist in Prozent angegeben. Die einfachste Formel zur Berechnung der Rendite l... [mehr]