Die Formulierung „zu Gunsten der Frau abgetreten“ bei einer Quotenauszahlung bedeutet, dass der Anspruch auf die Auszahlung (zum Beispiel aus einer Lebensversicherung, einem Bausparvertrag... [mehr]
Eine GmbH erhält in der Regel mehrere Steuerbescheide, darunter: 1. **Körperschaftsteuerbescheid**: Dieser Bescheid informiert über die festgesetzte Körperschaftsteuer, die die GmbH auf ihren Gewinn zahlen muss. 2. **Gewerbesteuerbescheid**: Dieser Bescheid wird von der Gemeinde ausgestellt und betrifft die Gewerbesteuer, die auf den Gewerbeertrag der GmbH erhoben wird. 3. **Umsatzsteuerbescheid**: Dieser Bescheid gibt Auskunft über die festgesetzte Umsatzsteuer, die die GmbH auf ihre Umsätze zahlen muss. 4. **Bescheid über den Solidaritätszuschlag**: Dieser Bescheid informiert über den Solidaritätszuschlag, der zusätzlich zur Körperschaftsteuer erhoben wird. 5. **Bescheid über die Festsetzung von Vorauszahlungen**: Hierbei handelt es sich um Bescheide, die die Höhe der Vorauszahlungen für Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer festlegen. Diese Bescheide werden in der Regel jährlich erstellt, können aber auch unterjährig angepasst werden, wenn sich die wirtschaftliche Situation der GmbH ändert.
Die Formulierung „zu Gunsten der Frau abgetreten“ bei einer Quotenauszahlung bedeutet, dass der Anspruch auf die Auszahlung (zum Beispiel aus einer Lebensversicherung, einem Bausparvertrag... [mehr]
Eine kleine GmbH muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen lassen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über das... [mehr]
Eine Teilfreistellung bei Aktienfonds ist eine steuerliche Regelung in Deutschland, die seit 2018 im Rahmen des Investmentsteuerreformgesetzes gilt. Sie sorgt dafür, dass ein bestimmter Anteil de... [mehr]
Ja, du kannst grundsätzlich die Bilanz einer GmbH selbst erstellen, sofern du über das notwendige Fachwissen im Rechnungswesen und Handelsrecht verfügst. Die Bilanz einer GmbH muss den... [mehr]
Ja, das Stammkapital einer GmbH steht immer in der Bilanz – und zwar auf der Passivseite unter dem Eigenkapital, unabhängig davon, ob das Geld bereits ausgegeben wurde oder nicht. Das Stam... [mehr]
Verbindlichkeiten einer GmbH zählen **nicht** zum Kapital der GmbH. Es gibt hier einen wichtigen Unterschied: - **Kapital der GmbH** (Eigenkapital): Das ist das Geld, das die Gesellschafter in d... [mehr]
Ein Schema für die Erstellung einer GmbH-Bilanz orientiert sich am Handelsgesetzbuch (HGB), insbesondere an § 266 HGB. Die Bilanz gliedert sich in zwei Hauptbereiche: **Aktiva** (Vermög... [mehr]