Wie bekomme ich mit 60 meine Rente?

Antwort

In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten, bereits mit 60 Jahren in Rente zu, allerdings sind diese an bestimmte Voraussetzungen geknüpft: 1. **Schwerbehinderung**: Wenn eine Schwerbehinderung vorliegt (Grad der Behinderung von mindestens 50), kann eine vorgezogene Altersrente für schwerbehinderte Menschen in Anspruch genommen werden. Die Altersgrenze hierfür liegt jedoch in der Regel bei 63 Jahren, kann aber unter bestimmten Bedingungen auch früher beginnen. 2. **Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit**: Unter bestimmten Bedingungen können Personen, die vor dem 1. Januar 1952 geboren sind und lange arbeitslos waren oder Altersteilzeit in Anspruch genommen haben, früher in Rente gehen. Auch hier liegt die Altersgrenze in der Regel bei 63 Jahren. 3. **Langjährige Versicherte**: Für langjährig Versicherte (mindestens 35 Versicherungsjahre) gibt es die Möglichkeit, ab einem bestimmten Alter eine vorgezogene Altersrente zu beziehen, allerdings mit Abschlägen. Die Regelaltersgrenze für diese Gruppe liegt jedoch auch über 60 Jahren. 4. **Besondere Regelungen für bestimmte Berufsgruppen**: In einigen Fällen gibt es spezielle Regelungen für bestimmte Berufsgruppen, die eine frühere Rente ermöglichen. Es ist wichtig, sich individuell beraten zu lassen, um die genauen Möglichkeiten und eventuelle Abschläge zu klären. Die Deutsche Rentenversicherung bietet hierzu Beratungen an. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Deutschen Rentenversicherung: [Deutsche Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ich meine Rente schützen?

Um deine Rente zu schützen und abzusichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Maßnahmen, die du ergreifen kannst: 1. **Frühzeitig vorsorgen:** Je früher du mit der Alte... [mehr]

Wie werden Betriebsrenten besteuert?

Betriebsrenten werden in Deutschland grundsätzlich als sogenannte „sonstige Einkünfte“ nach § 22 Nr. 5 EStG besteuert. Das bedeutet: **1. Nachgelagerte Besteuerung:** W&a... [mehr]

Welche Altersvorsorge-Möglichkeiten haben geschäftsführende Gesellschafter?

Geschäftsführende Gesellschafter – insbesondere in einer GmbH – haben verschiedene Möglichkeiten, für das Alter vorzusorgen. Die Auswahl hängt davon ab, ob sie als... [mehr]