Sind die Berechnungsformeln zur Zinsdeckungsquote korrekt?

Antwort

Die Zinsdeckungsquote (auch Zinsdeckungsgrad genannt) ist eine Kennzahl, die angibt, inwieweit ein Unternehmen in der Lage ist, seine Zinsverpflichtungen aus dem operativen Ergebnis zu decken. Die Formel zur Berechnung der Zinsdeckungsquote lautet: \[ \text{Zinsdeckungsquote} = \frac{\text{EBIT}}{\text{Zinsen}} \] Dabei steht EBIT für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern. Eine Zinsdeckungsquote von über 1 bedeutet, dass das Unternehmen genügend operatives Ergebnis hat, um seine Zinsen zu decken. Eine Quote unter 1 kann auf Schwierigkeiten bei der Zinszahlung hinweisen. Es gibt auch eine erweiterte Formel, die das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) verwendet: \[ \text{Zinsdeckungsquote} = \frac{\text{EBITDA}}{\text{Zinsen}} \] Beide Formeln sind korrekt und können je nach Analysebedarf verwendet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie funktioniert eine BEFFE-Berechnung einfach erklärt?

Die BEFFE-Berechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung des "Betriebsführungsentgelts für Fremdwasser" in der Abwasserentsorgung. Sie wird vor allem in Deutschland angewendet, um die... [mehr]

Wie berechnet man den Firmenwert eines Unternehmens?

Der Firmenwert eines Unternehmens, auch als „Goodwill“ bezeichnet, ist der immaterielle Wert, der über den reinen Substanzwert (Summe der Vermögenswerte abzüglich der Schuld... [mehr]

Wie hoch sind die prozentualen Forderungen?

Deine Frage ist etwas allgemein formuliert. Der Begriff „prozentuale Forderungen“ kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, zum Beispiel auf: - Forderungen in der Buchhaltung (z.B. Fo... [mehr]

Wie berechnet man die Rendite?

Die Rendite gibt an, wie viel Gewinn (oder Verlust) du im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erzielt hast. Sie wird meist in Prozent angegeben. Die einfachste Formel zur Berechnung der Rendite l... [mehr]