In gewöhnlichem Dönerfleisch – insbesondere industriell hergestelltem, wie es häufig in Imbissen verwendet wird – können verschiedene Zusatzstoffe enthalten sein. Die g... [mehr]
Zusatzstoffe in Lebensmitteln sind Substanzen, die aus verschiedenen Gründen hinzugefügt werden, wie z.B. zur Verbesserung des Geschmacks, der Haltbarkeit oder der Textur. Sie werden in der Regel durch eine E-Nummer gekennzeichnet. Hier sind einige gängige Zusatzstoffe und ihre E-Nummern: 1. **Farbstoffe**: - E100: Kurkumin - E120: Cochenillerot A - E160a: Beta-Carotin 2. **Konservierungsstoffe**: - E200: Sorbinsäure - E210: Benzoesäure - E220: Schwefeldioxid 3. **Antioxidationsmittel**: - E300: Ascorbinsäure (Vitamin C) - E306: Tocopherol (Vitamin E) - E320: Butylhydroxyanisol (BHA) 4. **Emulgatoren**: - E322: Lecithine - E471: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren - E472: Ester von Mono- und Diglyceriden 5. **Geschmacksverstärker**: - E621: Mononatriumglutamat (MSG) - E635: Ribonucleotide 6. **Süßstoffe**: - E950: Acesulfam-K - E951: Aspartam - E955: Sucralose Zusatzstoffe müssen auf der Verpackung von Lebensmitteln angegeben werden, entweder durch ihre E-Nummer oder ihren chemischen Namen. Die Zutatenliste auf der Verpackung ist der beste Ort, um diese Informationen zu finden.
In gewöhnlichem Dönerfleisch – insbesondere industriell hergestelltem, wie es häufig in Imbissen verwendet wird – können verschiedene Zusatzstoffe enthalten sein. Die g... [mehr]
Der Kaloriengehalt einer Kugel Eis hängt von der Sorte und den Zutaten ab. Im Durchschnitt enthält eine Kugel Eis (ca. 50 ml bzw. 40–50 g): - Fruchteis/Sorbet: etwa 40–60 kcal -... [mehr]
Rote Beete kann bei manchen Menschen Sodbrennen verursachen, muss es aber nicht zwangsläufig. Der Grund: Rote Beete enthält relativ viel Säure und kann – wie andere säurehalt... [mehr]
SCFAs (Short-Chain Fatty Acids, auf Deutsch: kurzkettige Fettsäuren) sind keine Bestandteile von Lebensmitteln im klassischen Sinne, sondern entstehen hauptsächlich im Dickdarm durch die Fer... [mehr]
Die Frage, ob Gentechnik in Lebensmitteln verboten werden sollte, ist komplex und wird weltweit kontrovers diskutiert. Es gibt Argumente sowohl für als auch gegen ein Verbot: **Argumente fü... [mehr]
Lebensmittel bestehen aus verschiedenen Inhaltsstoffen, die in Hauptnährstoffe und Mikronährstoffe eingeteilt werden. Zu den Hauptnährstoffen zählen Kohlenhydrate (z. B. in Brot, N... [mehr]
Citrus-Pektin ist ein natürliches Polysaccharid, das aus den Zellwänden von Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen oder Grapefruits gewonnen wird. Es handelt sich dabei um eine spezielle... [mehr]
Fructosefreie Nudeln sind besonders für Menschen mit Fructoseintoleranz geeignet. Viele herkömmliche Nudeln aus Hartweizengrieß sind von Natur aus fructosefrei, da sie keine Fructose o... [mehr]
Hier sind einige Beispiele für Sojaprodukte: 1. Tofu 2. Sojamilch 3. Tempeh 4. Sojajoghurt 5 Sojasauce 6. M 7. Edamame (unge Sojabohnen) 8. Sojaschnetzel (Texturiertes Sojaprotein)... [mehr]
Eiweiße (Proteine) kommen in vielen Lebensmitteln vor, besonders in folgenden: **Tierische Lebensmittel mit hohem Eiweißgehalt:** - Fleisch (z.B. Rind, Schwein, Huhn, Pute) - Fisch und Me... [mehr]