Flohsamen (Psyllium) sind reich an Ballaststoffen und werden häufig zur Unterstützung der Verdauung und bei Verstopfung eingesetzt. Sie quellen im Darm auf und können so die Verdauung p... [mehr]
Welpenfutter für Hunde ist speziell auf die Bedürfnisse wachsender Hunde abgestimmt. Die genauen Anteile der Nahrungsbestandteile können je nach Hersteller und Produkt variieren, aber es gibt allgemeine Richtwerte, an denen sich die meisten hochwertigen Welpenfutter orientieren: **1. Rohprotein:** Welpen benötigen mehr Protein als erwachsene Hunde, da sie wachsen und Muskeln aufbauen. Der Rohproteingehalt liegt meist zwischen **25–32 %** (bezogen auf die Trockensubstanz). **2. Rohfett:** Fett ist eine wichtige Energiequelle. Der Fettgehalt in Welpenfutter beträgt in der Regel **12–20 %**. **3. Kohlenhydrate:** Kohlenhydrate liefern zusätzliche Energie. Der Anteil variiert stark, liegt aber meist zwischen **30–50 %** (inklusive Ballaststoffe). **4. Rohfaser:** Ballaststoffe unterstützen die Verdauung. Der Anteil liegt meist bei **1,5–3,5 %**. **5. Mineralstoffe (Asche):** Mineralstoffe sind für das Wachstum und die Entwicklung wichtig. Der Rohaschegehalt liegt meist bei **5–8 %**. **6. Calcium und Phosphor:** Diese Mineralstoffe sind besonders wichtig für das Knochenwachstum. Das optimale Verhältnis von Calcium zu Phosphor liegt bei etwa **1,2:1 bis 1,5:1**. **7. Vitamine und Spurenelemente:** Welpenfutter enthält zugesetzte Vitamine (z. B. A, D, E) und Spurenelemente (z. B. Zink, Eisen), die für die Entwicklung notwendig sind. **Beispielhafte Zusammensetzung eines hochwertigen Welpenfutters (Trockensubstanz):** - Rohprotein: 28 % - Rohfett: 16 % - Rohfaser: 2,5 % - Rohasche: 7 % - Calcium: 1,2 % - Phosphor: 1,0 % - Feuchtigkeit: 10 % (bei Trockenfutter) **Hinweis:** Die genauen Werte findest du immer auf der Verpackung des jeweiligen Futters. Es ist wichtig, ein Futter zu wählen, das speziell als "Alleinfuttermittel für Welpen" deklariert ist, um eine ausgewogene Versorgung sicherzustellen. Weitere Informationen findest du z. B. bei [FEDIAF](https://www.fediaf.org/), dem europäischen Verband der Heimtiernahrungsindustrie.
Flohsamen (Psyllium) sind reich an Ballaststoffen und werden häufig zur Unterstützung der Verdauung und bei Verstopfung eingesetzt. Sie quellen im Darm auf und können so die Verdauung p... [mehr]
Hier ist ein veganer Wochenplan für Frühstück, Mittag- und Abendessen, der alle wichtigen Nährstoffe abdeckt und auf kostengünstigen Zutaten basiert. Die Rezepte sind einfach... [mehr]
Hier sind fünf preiswerte, vegetarische Tages-Essenspläne, die alle wichtigen Nährstoffe abdecken. Die Pläne setzen auf günstige, leicht erhältliche Zutaten und kombinier... [mehr]
Hier sind fünf vegetarische Tagesessenspläne, die alle wichtigen Nährstoffe abdecken und auf günstigen, leicht erhältlichen Zutaten basieren. Die Pläne sind ausgewogen un... [mehr]
Santana Bio-Äpfel gelten als besonders gesund, da sie wie andere Apfelsorten viele wertvolle Inhaltsstoffe enthalten. Sie sind reich an Vitaminen (vor allem Vitamin C), Mineralstoffen (z. B. Kali... [mehr]
Es gibt kein einzelnes „gesündestes“ Gemüse, da verschiedene Gemüsesorten unterschiedliche Nährstoffe liefern und auf ihre eigene Weise zur Gesundheit beitragen. Allerd... [mehr]
Kürbiskerne und Erdnüsse sind beide nährstoffreiche Lebensmittel, unterscheiden sich jedoch in ihren Wirkungsprofilen aufgrund ihrer unterschiedlichen Zusammensetzung: **Kürbisker... [mehr]
Kokosraspeln können Teil einer gesunden Ernährung sein, wenn sie in Maßen verzehrt werden. Sie enthalten Ballaststoffe, gesunde Fette (vor allem mittelkettige Fettsäuren wie MCTs)... [mehr]
Die Kombination aus 5 Hühnereiern, 200 g Vollkornbrot und 100 g Babybel (Käse) liefert eine breite Palette an Makro- und Mikronährstoffen. Hier eine Übersicht der wichtigsten N&aum... [mehr]
Hochwertiges, leicht verdauliches Eiweiß für Hunde stammt meist aus tierischen Quellen, da diese dem Bedarf des Hundes am besten entsprechen. Besonders gut geeignet sind: - **Huhn**: Mager... [mehr]