Kürbiskerne und Erdnüsse sind beide nährstoffreiche Lebensmittel, unterscheiden sich jedoch in ihren Wirkungsprofilen aufgrund ihrer unterschiedlichen Zusammensetzung: **Kürbisker... [mehr]
Die Kombination aus 5 Hühnereiern, 200 g Vollkornbrot und 100 g Babybel (Käse) liefert eine breite Palette an Makro- und Mikronährstoffen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Nährstoffe, die durch diese Lebensmittel abgedeckt werden: **1. Makronährstoffe:** - **Eiweiß (Protein):** Sehr hoher Gehalt, vor allem durch Eier und Käse. *5 Eier*: ca. 32 g *200 g Vollkornbrot*: ca. 14 g *100 g Babybel*: ca. 22 g **Gesamt:** ca. 68 g - **Fett:** Vor allem durch Eier und Käse, teils gesättigt. *5 Eier*: ca. 30 g *200 g Vollkornbrot*: ca. 4 g *100 g Babybel*: ca. 25 g **Gesamt:** ca. 59 g - **Kohlenhydrate:** Hauptsächlich durch das Brot. *5 Eier*: ca. 2 g *200 g Vollkornbrot*: ca. 80 g *100 g Babybel*: ca. 1 g **Gesamt:** ca. 83 g - **Ballaststoffe:** Vor allem im Vollkornbrot. *200 g Vollkornbrot*: ca. 12–14 g **2. Vitamine:** - **Vitamin A:** Eier und Käse sind gute Quellen. - **Vitamin D:** Eier liefern nennenswerte Mengen. - **Vitamin B12:** In Eiern und Käse reichlich enthalten. - **Vitamin B2 (Riboflavin):** In Eiern, Käse und Brot. - **Folsäure:** In Eiern und Vollkornbrot. - **Vitamin E:** In Eiern und etwas im Brot. **3. Mineralstoffe:** - **Calcium:** Besonders durch Babybel (ca. 700 mg/100 g). - **Eisen:** In Eiern und Vollkornbrot. - **Magnesium:** Vor allem im Vollkornbrot. - **Phosphor:** In Eiern, Käse und Brot. - **Zink:** In Eiern und Brot. - **Jod:** In Eiern (abhängig von Fütterung). **4. Sonstige Nährstoffe:** - **Cholin:** Besonders in Eiern. - **Omega-3-Fettsäuren:** In kleinen Mengen in Eiern (je nach Fütterung). **Fazit:** Mit dieser Kombination werden die meisten Makronährstoffe (Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Ballaststoffe) sowie viele wichtige Vitamine (A, D, B12, B2, Folsäure) und Mineralstoffe (Calcium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Zink) gut abgedeckt. Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe fehlen jedoch weitgehend, da keine Obst- oder Gemüsesorten enthalten sind. **Hinweis:** Die genauen Werte können je nach Produkt und Zubereitung leicht variieren. Für eine ausgewogene Ernährung empfiehlt sich die Ergänzung durch Obst und Gemüse. Weitere Infos zu den Nährwerten findest du z.B. auf [fddb.info](https://fddb.info/) oder [naehrwertrechner.de](https://www.naehrwertrechner.de/).
Kürbiskerne und Erdnüsse sind beide nährstoffreiche Lebensmittel, unterscheiden sich jedoch in ihren Wirkungsprofilen aufgrund ihrer unterschiedlichen Zusammensetzung: **Kürbisker... [mehr]
Kokosraspeln können Teil einer gesunden Ernährung sein, wenn sie in Maßen verzehrt werden. Sie enthalten Ballaststoffe, gesunde Fette (vor allem mittelkettige Fettsäuren wie MCTs)... [mehr]
Vollkornbrot und griechischer Joghurt liefern viele, aber nicht alle B-Vitamine in ausreichender Menge. **Vollkornbrot** enthält vor allem: - Vitamin B1 (Thiamin) - Vitamin B2 (Riboflavin) - Vit... [mehr]
Ja, in Hafermilch ist Phosphat enthalten. Phosphat ist die Salzform des Mineralstoffs Phosphor, der natürlicherweise in Hafer vorkommt. Da Hafermilch aus Hafer hergestellt wird, enthält sie... [mehr]
Kakaonibs gelten als gesund, weil sie viele wertvolle Nährstoffe enthalten und nur minimal verarbeitet sind. Hier einige Gründe: 1. **Reich an Antioxidantien:** Kakaonibs enthalten Flavonoi... [mehr]
Haferkleie und Weizenkleie sind beide ballaststoffreiche Produkte, unterscheiden sich aber in ihrer Zusammensetzung und ihren gesundheitlichen Vorteilen: **Haferkleie:** - Enthält lösliche... [mehr]
Maronen (Esskastanien) sind aus mehreren Gründen gesund: 1. **Nährstoffreich**: Sie enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin C, B-Vitamine, Kalium, Magnesium un... [mehr]