12 Fragen zu Engineering

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Engineering

Welche Rolle spielt Systems Engineering im Kontext von Safety?

Systems Engineering spielt eine entscheidende Rolle im Kontext von Safety, da es einen strukturierten Ansatz zur Entwicklung komplexer Systeme bietet. Hier sind einige zentrale Aspekte: 1. **Anforder... [mehr]

Wo sollte die Shapeeigenschaft des Stoffstroms in der Anlagenplanung nach DIN-Norm eingetragen werden, bei Anmerkung oder Beschreibung?

Bei der Anlagenplanung ist es sinnvoll, die Shape-Eigenschaft des Stoffstroms in der Beschreibung einzutragen. In der Beschreibung können die spezifischen Eigenschaften und Anforderungen des Stof... [mehr]

Definiere 3 SMART-Ziele im Bereich Process Engineering.

SMART-Ziele sind spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Hier sind drei Beispiele für SMART-Ziele im Bereich Process Engineering: 1. **Spezifische Prozessoptimierung**: -... [mehr]

Definiere 3 SMART Ziele für Manufacturing Engineering.

SMART Ziele sind spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Hier sind drei Beispiele für SMART Ziele im Bereich Manufacturing Engineering: 1. **Spezifisches Ziel zur Effizienzst... [mehr]

Was sind Anforderungen im Requirements Engineering?

Anforderungen im Requirements Engineering sind spezifische Bedingungen oder Eigenschaften, die ein System oder Produkt erfüllen muss, um die Bedürfnisse der Stakeholder zu befriedigen. Sie k... [mehr]

Wie können die Werte S22 in Abaqus bewertet werden?

Die Werte S22 in Abaqus beziehen sich auf die Spannungskomponente der y-Richtung in einem zweidimensionalen oder dreidimensionalen Spannungszustand. Um diese Werte zu bewerten, kannst du folgende Schr... [mehr]

Differentialgleichung der Kirchhoffschen Plattentheorie?

Die Differentialgleichung der Kirchhoffschen Plattentheorie beschreibt das Verhalten von dünnen, elastischen Platten unter Belastung. Sie basiert auf der Annahme, dass die Platten dünn sind... [mehr]

Wie funktioniert Fehlerbaumanalyse FTA?

Die Fehlerbaumanalyse (FTA) ist eine systematische Methode zurifizierung und Analyse von Fehlerursachen in komplexen Systemen. Sie wird häufig in der Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanalyse... [mehr]

Eigenschaften eines Engineering Experts im technischen Zeichnen.

Ein Engineering Expert im Bereich technisches Zeichnen sollte über eine Vielzahl von Eigenschaften verfügen, um erfolgreich zu sein. Hier sind einige wichtige Eigenschaften: 1. **Detailgena... [mehr]

Was beinhaltet die FEM 4.103-1?

Die FEM 4.103-1 ist eine Richtlinie des europäischen Verbands der Förder- und Lagertechnik (FEM, Fédération Européenne de la Manutention). Diese Richtlinie befasst sich... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen einem Platten- und einem Schalenelement im Sinne der FEM? Warum werden Schalenelemente verwendet?

In der Finite-Elemente-Methode (FEM) gibt es verschiedene Arten von Elementen, die zur Modellierung von Strukturen verwendet werden. Platten- und Schalenelemente sind zwei solcher Typen, die sich in i... [mehr]

Was ist Bruchmechanik?

Bruchmechanik ist ein Teilgebiet der Mechanik, das sich mit dem Verhalten von Materialien und Strukturen bei der Entstehung und Ausbreitung von Rissen beschäftigt. Sie untersucht, wie und warum M... [mehr]