Anforderungen im Requirements Engineering sind spezifische Bedingungen oder Eigenschaften, die ein System oder Produkt erfüllen muss, um die Bedürfnisse der Stakeholder zu befriedigen. Sie k... [mehr]
Systems Engineering spielt eine entscheidende Rolle im Kontext von Safety, da es einen strukturierten Ansatz zur Entwicklung komplexer Systeme bietet. Hier sind einige zentrale Aspekte: 1. **Anforderungsmanagement**: Systems Engineering hilft dabei, Sicherheitsanforderungen frühzeitig zu identifizieren und zu definieren. Dies stellt sicher, dass Sicherheitsaspekte von Anfang an in den Entwicklungsprozess integriert werden. 2. **Risikoanalyse**: Durch systematische Risikoanalysen können potenzielle Gefahren identifiziert und bewertet werden. Dies ermöglicht die Entwicklung von Strategien zur Risikominderung. 3. **Interdisziplinäre Zusammenarbeit**: Systems Engineering fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen (z.B. Software, Hardware, Ergonomie), was wichtig ist, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der Sicherheit berücksichtigt werden. 4. **Verifikation und Validierung**: Es stellt sicher, dass das System den festgelegten Sicherheitsanforderungen entspricht und in der realen Anwendung sicher funktioniert. Dies geschieht durch Tests, Simulationen und Reviews. 5. **Lebenszyklusbetrachtung**: Systems Engineering betrachtet den gesamten Lebenszyklus eines Systems, einschließlich Planung, Entwicklung, Betrieb und Stilllegung. Dies ist wichtig, um Sicherheitsaspekte über die gesamte Lebensdauer des Systems hinweg zu gewährleisten. Insgesamt trägt Systems Engineering dazu bei, die Sicherheit von komplexen Systemen zu erhöhen, indem es einen ganzheitlichen und methodischen Ansatz zur Identifizierung und Minderung von Risiken bietet.
Anforderungen im Requirements Engineering sind spezifische Bedingungen oder Eigenschaften, die ein System oder Produkt erfüllen muss, um die Bedürfnisse der Stakeholder zu befriedigen. Sie k... [mehr]
Die FEM 4.103-1 ist eine Richtlinie des europäischen Verbands der Förder- und Lagertechnik (FEM, Fédération Européenne de la Manutention). Diese Richtlinie befasst sich... [mehr]