SMART Ziele sind spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Hier sind drei Beispiele für SMART Ziele im Bereich Manufacturing Engineering: 1. **Spezifisches Ziel zur Effizienzst... [mehr]
SMART-Ziele sind spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Hier sind drei Beispiele für SMART-Ziele im Bereich Process Engineering: 1. **Spezifische Prozessoptimierung**: - Ziel: Die Durchlaufzeit des Produktionsprozesses um 15% zu reduzieren. - Messbar: Durchlaufzeit wird wöchentlich erfasst. - Erreichbar: Basierend auf aktuellen Daten und Ressourcen. - Relevant: Steigert die Effizienz und senkt die Kosten. - Zeitgebunden: Innerhalb der nächsten 6 Monate. 2. **Schulung und Weiterbildung**: - Ziel: 100% der Mitarbeiter im Process Engineering-Team in den nächsten 3 Monaten in Lean-Methoden zu schulen. - Messbar: Anzahl der geschulten Mitarbeiter. - Erreichbar: Schulungen werden intern organisiert. - Relevant: Verbessert die Prozessoptimierungskompetenz des Teams. - Zeitgebunden: Abschluss der Schulungen bis Ende des Quartals. 3. **Implementierung eines neuen Software-Tools**: - Ziel: Ein neues Prozessmanagement-Tool innerhalb von 4 Monaten implementieren. - Messbar: Erfolgreiche Implementierung und Nutzung des Tools. - Erreichbar: Basierend auf der Verfügbarkeit von IT-Ressourcen. - Relevant: Erhöht die Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Prozessen. - Zeitgebunden: Vollständige Implementierung bis zum Ende des nächsten Quartals.
SMART Ziele sind spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Hier sind drei Beispiele für SMART Ziele im Bereich Manufacturing Engineering: 1. **Spezifisches Ziel zur Effizienzst... [mehr]