Hier sind einige Zitate zur Bedeutung des Datenschutzes von bedeutenden Personen: 1. **Edward Snowden**: „Die Menschen sollten nicht für ihre Privatsphäre kämpfen. Sie sollten si... [mehr]
Es gibt einige interessante Zitate von historischen Persönlichkeiten, die sich mit dem Thema Datenschutz und Privatsphäre befassen. Hier sind einige Beispiele: 1. **George Orwell**: „In einer Zeit der Täuschung ist das Sagen der Wahrheit ein revolutionärer Akt.“ – Dieses Zitat kann im Kontext des Datenschutzes interpretiert werden, da es die Bedeutung der Wahrheit und Transparenz in einer Welt betont, in der persönliche Daten oft missbraucht werden. 2. **Benjamin Franklin**: „Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ – Dieses Zitat spricht die Balance zwischen Sicherheit und Privatsphäre an, die im Datenschutz eine zentrale Rolle spielt. 3. **Edward Snowden**: „Die Menschen sollten sich nicht für ihre Privatsphäre schämen. Privatsphäre ist nicht etwas, für das man sich schämen sollte. Privatsphäre ist das, was es bedeutet, menschlich zu sein.“ – Snowden hat durch seine Enthüllungen über Massenüberwachung das Bewusstsein für Datenschutzfragen geschärft. 4. **Mark Twain**: „Die Geheimnisse des Lebens sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.“ – Dies unterstreicht die Bedeutung der Privatsphäre im persönlichen Leben. Diese Zitate können als Denkanstöße dienen, um über die Bedeutung von Datenschutz und Privatsphäre in der heutigen Gesellschaft nachzudenken.
Hier sind einige Zitate zur Bedeutung des Datenschutzes von bedeutenden Personen: 1. **Edward Snowden**: „Die Menschen sollten nicht für ihre Privatsphäre kämpfen. Sie sollten si... [mehr]
Ja, bei der Durchführung eines Gewinnspiels unter neuen Newsletter-Abonnenten gibt es datenschutzrechtliche Aspekte zu beachten. Grundsätzlich ist es zulässig, ein Gewinnspiel mit der A... [mehr]
Im Kontext Datenschutz steht „TOM“ für **Technische und Organisatorische Maßnahmen**. Diese Maßnahmen sind im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erforderlich,... [mehr]
Ob eine dauerhafte Aufzeichnung von CCTV-Kameras in einem Unternehmen von Mitternacht bis zum Morgen zulässig ist, hängt maßgeblich von den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DS... [mehr]
Background Screenings – also Überprüfungen von Bewerbern oder Mitarbeitern auf bestimmte persönliche oder berufliche Informationen – sind in Deutschland grundsätzlich z... [mehr]
CV Parsing, also das automatisierte Auslesen und Verarbeiten von Lebensläufen (Curricula Vitae), ist grundsätzlich datenschutzrechtlich zulässig – allerdings nur unter bestimmten... [mehr]
Eine Verarbeitungstätigkeit nach DSGVO bezeichnet jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Hilfe automatisier... [mehr]
FamilyWall und WhatsApp unterscheiden sich deutlich in ihren Ansätzen zum Datenschutz, da sie unterschiedliche Zielgruppen und Funktionen haben. Hier ein Vergleich der wichtigsten Datenschutzaspe... [mehr]
Ja, das Aussehen des Penis oder anderer intimer Körperteile fällt unter den Datenschutz, insbesondere unter den Schutz der Privatsphäre und der sogenannten besonderen Kategorien persone... [mehr]
Ja, das Aussehen des Penis oder anderer intimer Körperteile fällt unter besonders schützenswerte personenbezogene Daten im Sinne des Datenschutzes, insbesondere nach der Datenschutz-Gru... [mehr]