Ist IT-Ressourcen-Management eine Verarbeitungstätigkeit nach DSGVO?

Antwort

Ob das IT-Ressourcen-Management eine Verarbeitungstätigkeit nach DSGVO ist, hängt davon ab, ob dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden. **Definition Verarbeitungstätigkeit nach DSGVO:** Eine Verarbeitungstätigkeit im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) liegt immer dann vor, wenn personenbezogene Daten automatisiert oder nicht automatisiert verarbeitet werden (Art. 4 Nr. 2 DSGVO). Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). **IT-Ressourcen-Management:** Darunter versteht man die Verwaltung und Organisation von IT-Ressourcen wie Hardware, Software, Netzwerken und IT-Dienstleistungen. Wenn im Rahmen des IT-Ressourcen-Managements personenbezogene Daten verarbeitet werden (z. B. Nutzerkonten, Zugriffsprotokolle, Lizenzmanagement mit personenbezogenen Angaben), handelt es sich um eine Verarbeitungstätigkeit nach DSGVO. **Fazit:** - Werden im IT-Ressourcen-Management **keine** personenbezogenen Daten verarbeitet (z. B. rein technische Inventarisierung von Geräten ohne Personenbezug), liegt **keine** Verarbeitungstätigkeit nach DSGVO vor. - Werden **personenbezogene Daten** verarbeitet (z. B. Verwaltung von Nutzerzugängen, Protokollierung von Zugriffen), ist das IT-Ressourcen-Management **eine Verarbeitungstätigkeit nach DSGVO** und muss entsprechend dokumentiert werden. **Weiterführende Informationen:** - [DSGVO Art. 4 Begriffsbestimmungen](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679) - [Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (BayLDA)](https://www.lda.bayern.de/de/verarbeitungstaetigkeiten.html) **Zusammengefasst:** IT-Ressourcen-Management ist dann eine Verarbeitungstätigkeit nach DSGVO, wenn dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Darf ein Kunde nach Art. 15 DSGVO Auskunft über alle Loginvorgänge inklusive Zeitstempel, IP-Adressen und Gerätekennungen verlangen?

Ein Auskunftsverlangen nach Art. 15 DSGVO ist grundsätzlich zulässig, wenn es sich um personenbezogene Daten handelt, die das Unternehmen über die betroffene Person verarbeitet. Dazu z&... [mehr]

Welche Verarbeitungstätigkeiten fallen für die IT-Leitung nach DSGVO an?

Die IT-Leitung ist in Unternehmen häufig für verschiedene Verarbeitungstätigkeiten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verantwortlich. Verarbeitungstätigkeiten sind al... [mehr]

Welche Datenkategorien gibt es nach DSGVO?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unterscheidet verschiedene Kategorien von Daten. Die wichtigsten Datenkategorien nach DSGVO sind: 1. **Personenbezogene Daten** Das sind alle Informatione... [mehr]

Welche Beispiele für Verarbeitungstätigkeiten gibt es nach DSGVO?

Beispiele für Verarbeitungstätigkeiten nach DSGVO sind: 1. **Personalverwaltung**: Erfassung und Verwaltung von Mitarbeiterdaten (z.B. Lohnabrechnung, Urlaubsverwaltung). 2. **Kundenverwalt... [mehr]

Was ist eine Verarbeitungstätigkeit nach DSGVO?

Eine Verarbeitungstätigkeit nach DSGVO bezeichnet jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Hilfe automatisier... [mehr]

Wie sieht ein Muster-Auftragskataster eines IT-Dienstleisters nach DSGVO aus?

Ein Auftragskataster (auch: Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DSGVO) ist für IT-Dienstleister verpflichtend, wenn sie personenbezogene Daten im Auftrag ihrer Kunden verar... [mehr]

Was muss ein DSGVO-Auftragskataster enthalten?

Ein DSGVO-Auftragskataster (auch Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DSGVO genannt) muss bestimmte Angaben enthalten, um den Anforderungen der-Grundver (DSGVO zu entsprechen. Fo... [mehr]

Dürfen Newsletter-Leads aus 2023 dauerhaft zweimal jährlich kontaktiert werden?

Ob Newsletter-Leads aus dem Jahr 2023 weiterhin regelmäßig angeschrieben werden dürfen, hängt maßgeblich von der ursprünglichen Einwilligung und den geltenden Datenschu... [mehr]

Was ist bei einem Löschungswunsch nach DSGVO zu beachten?

Bei einem Löschungswunsch nach DSGVO (Art. 17 DSGVO – „Recht auf Vergessenwerden“) sind folgende Punkte zu beachten: 1. **Prüfung der Berechtigung:** Zunächst mu... [mehr]

Sind personenbezogene Daten für den angegebenen Zweck erforderlich?

Hier sind einige einfache Ja/Nein-Fragen zum DSGVO-Datenlebenszyklus: 1. Werden personenbezogene Daten erhoben? 2. Werden die betroffenen Personen über die Datenerhebung informiert? 3. Gibt es e... [mehr]