Nach Artikel 7 der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) hat eine betroffene Person nach Abgabe ihrer Einwilligung insbesondere folgende Rechte: 1. **Widerrufsrecht**: Die betroffene Person hat das Rec... [mehr]
Das Einverständnis mit der Weitergabe deiner Daten an TCF-Anbieter bedeutet, dass du zustimmst, dass bestimmte personenbezogene Daten (wie z.B. deine IP-Adresse, Geräteinformationen oder dein Surfverhalten) an Unternehmen weitergegeben werden, die am sogenannten Transparency and Consent Framework (TCF) beteiligt sind. Das TCF ist ein Standard der IAB Europe ([https://iabeurope.eu/transparency-consent-framework/](https://iabeurope.eu/transparency-consent-framework/)), der regelt, wie Unternehmen im digitalen Werbe- und Marketingbereich Nutzerdaten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen Datenschutzgesetzen verarbeiten dürfen. TCF-Anbieter sind also Unternehmen (z.B. Werbenetzwerke, Analysefirmen, Technologieanbieter), die sich diesem Standard angeschlossen haben. Mit deinem Einverständnis erlaubst du diesen Anbietern beispielsweise: - Deine Daten für personalisierte Werbung zu nutzen - Dein Nutzungsverhalten zu analysieren - Deine Daten mit anderen Partnern zu teilen Du kannst dieses Einverständnis in der Regel jederzeit widerrufen oder anpassen, meist über die Cookie-Einstellungen der jeweiligen Webseite.
Nach Artikel 7 der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) hat eine betroffene Person nach Abgabe ihrer Einwilligung insbesondere folgende Rechte: 1. **Widerrufsrecht**: Die betroffene Person hat das Rec... [mehr]
Personenbezogene Daten dürfen verarbeitet werden, wenn: 1. Die betroffene Person ihre Einwilligung gegeben hat. 2. Die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. 3. Eine re... [mehr]
Der gemeinsame Oberbegriff von „Einwilligung“ und „berechtigten Interessen“ nach der Datenschutz-Grundverordnung (GVO) lautet „Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung... [mehr]
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) müssen verschiedene Grundsätze und Anforderungen eingehalten werden, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Hier sind die... [mehr]
Die Freiwilligkeit der Einwilligung kann unter verschiedenen Umständen bezweifelt werden, insbesondere im Kontext der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hier sind einige wesentliche Punkte: 1.... [mehr]
Ja, grundsätzlich muss vor der Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung der betroffenen Person eingeholt werden, es sei denn, es gibt eine andere rechtliche Grundlage für die Ve... [mehr]
Nein, eine Einwilligung nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) zur Kontaktaufnahme für Umfragen ist nicht automatisch eine Einwilligung nach der Datenschutz-Grundverordnung (GVO).... [mehr]