In Deutschland wird für Landesbeamte in der Regel Sterbegeld mehr gezahlt. Die Regelungen können jedoch je nach Bundesland unterschiedlich sein. In einigen Bundesländern gab es frü... [mehr]
In Deutschland wird für Landesbeamte in der Regel Sterbegeld mehr gezahlt. Die Regelungen können jedoch je nach Bundesland unterschiedlich sein. In einigen Bundesländern gab es frü... [mehr]
Wenn ein Beamter länger als 6 Wochen krank ist, erhält er in der Regel weiterhin seine Bezüge vom Dienstherrn. In Deutschland haben Beamte Anspruch auf eine sogenannte "Beihilfe&qu... [mehr]
In Nordrhein-Westfalen entspricht die Entgeltgruppe 9a der Besoldungsgruppe A9. Diese Zuordnung gilt für Beamte im öffentlichen Dienst.
In Bayern kann die Anmeldung zur Heirat grundsätzlich kein automatischer Versetzungsgrund für Beamte sein. Versetzungen im Beamtenrecht sind in der Regel an dienstliche Gründe gebunden,... [mehr]
In Deutschland schwören Beamte seit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 einen Eid auf die Verfassung. Der Beamteneid ist in § 64 des Bundesbeamtengesetzes (BBG) geregelt.
Der Begriff "behördenintern öRP" könnte sich auf "behördeninterne öffentliche Rechtspflege" beziehen. Dies ist ein Konzept, das sich auf die interne Verwal... [mehr]