Das Gewicht des Akkus eines Tesla-Fahrzeugs hängt vom jeweiligen Modell und der gewählten Batteriekapazität ab. Hier einige Beispiele: - **Tesla Model 3 (Long Range, ca. 75 kWh):** Der... [mehr]
Die Kapazität der Batterien von guten Elektro-PKW im Jahr 2025 liegt typischerweise zwischen 60 und 100 kWh. Modelle der Mittel- und Oberklasse, wie z.B. der Tesla Model Y, Volkswagen ID.4 oder Hyundai Ioniq 5, bieten meist Batterien im Bereich von 70 bis 90 kWh. Kleinere Fahrzeuge oder Kompaktmodelle haben oft Batterien mit 40 bis 60 kWh. Die genaue Kapazität hängt vom Modell, der Fahrzeugklasse und dem Hersteller ab. Generell gilt: Je größer die Batterie (kWh), desto höher ist in der Regel die Reichweite des Fahrzeugs.
Das Gewicht des Akkus eines Tesla-Fahrzeugs hängt vom jeweiligen Modell und der gewählten Batteriekapazität ab. Hier einige Beispiele: - **Tesla Model 3 (Long Range, ca. 75 kWh):** Der... [mehr]
Der Hyundai Kona Elektro (Kona EV) Modelljahr 2025 in der N Line-Ausstattung verfügt serienmäßig über mehrere Kameras, die für verschiedene Assistenzsysteme und Komfortfunkti... [mehr]
Die realistische Reichweite eines Volkswagen ID.4 Pro (286 PS, 77 kWh netto, mit Wärmepumpe) bei 10 °C Außentemperatur und einer konstanten Autobahngeschwindigkeit von 120 km/h liegt er... [mehr]
Unter den genannten Kriterien – kein in China produziertes Auto, kein Tesla, Preis bis 50.000 €, bevorzugt Kombi – gibt es aktuell (Stand Mitte 2024) nur eine sehr begrenzte Auswahl,... [mehr]
Die ersten Elektroautos wurden bereits im 19. Jahrhundert gebaut. Zu den Pionieren und Herstellern der ersten Elektrofahrzeuge zählen: 1. **Gustave Trouvé (Frankreich, 1881):** Er prä... [mehr]
Ein Kosten-Nutzen-Vergleich zwischen dem **VW ID.3 (Normalausstattung)** und dem **Hyundai Kona Elektro (Ausstattung N Line)** umfasst verschiedene Aspekte: Anschaffungspreis, Ausstattung, Reichweite,... [mehr]
Ja, bei den meisten Elektroautos kann der sogenannte „B“-Gang (oft für „Brake“ oder „Battery“ – also verstärkte Rekuperation) während der Fahrt... [mehr]
Der „B-Gang“ (oft als „B-Modus“ oder „B-Stufe“ bezeichnet) ist eine spezielle Fahrstufe bei vielen Elektroautos und Hybridfahrzeugen. Das „B“ steht f&uu... [mehr]
Autos mit E-Antrieb, bei denen ein Motor die Batterie lädt, werden als sogenannte **Range Extender**-Fahrzeuge oder als **seriell-hybride Plug-in-Hybride** bezeichnet. Hierbei handelt es sich um... [mehr]
Im Renault Megane E-Tech Electric wird eine Lithium-Ionen-Batterie mit Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid (NMC)-Zellchemie verbaut. Diese NMC-Zellen bieten ein gutes Verhältnis von Energiedichte, Lebensda... [mehr]