Welche Methoden des Beurteilens gibt es in der Fahrlehrerausbildung, z. B. Beobachtungstechniken, Checklisten, Selbst- und Fremdeinschätzung sowie Lerntagebuch?

Antwort

**Beobachtungstechniken:** Beim Beurteilen im Rahmen der Fahrlehrerausbildung ist die systematische Beobachtung zentral. Hierbei wird das Verhalten des Fahrschülers während der Fahrstunden gezielt und objektiv erfasst. Wichtige Aspekte sind dabei Neutralität, das Vermeiden von Vorurteilen und das Festhalten konkreter Situationen. **Checklisten:** Checklisten sind strukturierte Hilfsmittel, um die Leistungen des Fahrschülers anhand festgelegter Kriterien zu bewerten. Sie sorgen für Transparenz und Vergleichbarkeit, da alle relevanten Fähigkeiten (z.B. Spiegelbenutzung, Schulterblick, Verkehrsbeobachtung) systematisch abgeprüft werden. **Selbst- vs. Fremdeinschätzung:** Bei der Selbsteinschätzung reflektiert der Fahrschüler eigenständig seine Stärken und Schwächen. Die Fremdeinschätzung erfolgt durch den Fahrlehrer. Der Abgleich beider Sichtweisen fördert das Bewusstsein für den eigenen Lernstand und motiviert zur Weiterentwicklung. **Lerntagebuch:** Das Lerntagebuch ist ein Instrument zur Selbstreflexion. Der Fahrschüler dokumentiert regelmäßig seine Lernfortschritte, Schwierigkeiten und Erfolge. Dies unterstützt die Eigenverantwortung und hilft dem Fahrlehrer, individuelle Fördermaßnahmen gezielt einzusetzen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was eignet sich für den ersten Tag im Fach Pädagogik in der Fahrlehrerausbildung?

Für den ersten Tag im Fach Pädagogik in der Fahrlehrerausbildung eignen sich besonders folgende Inhalte und Methoden: 1. **Kennenlernen und Erwartungen klären** Ein Einstieg mit e... [mehr]

Wie kann Stationslernen Grundbegriffe der Pädagogik am Anfang der Fahrlehrerausbildung vermitteln?

Stationslernen eignet sich sehr gut, um Grundbegriffe der Pädagogik am Anfang der Fahrlehrerausbildung zu vermitteln. Dabei werden verschiedene Lernstationen im Raum verteilt, an denen die Auszub... [mehr]

Wie lässt sich der Fahrschulfehler 'Bordsteinkante beim Parken berührt' anhand von Validität, Reliabilität und Objektivität beurteilen?

Um den Fehler „Bordsteinkante beim Parken berührt“ im Fahrschulunterricht zu beurteilen, kann man die drei Gütekriterien der Beurteilung – Validität, Reliabilität... [mehr]

Welche Lernthemen umfasst das Modul 'Beurteilen' in der Fahrlehrerausbildung mit 110 Unterrichtsstunden?

Im Modul „Beurteilen“ der Fahrlehrerausbildung mit 110 Unterrichtsstunden werden angehende Fahrlehrer umfassend darauf vorbereitet, Fahrschüler*innen und deren Fahrkompetenz sachgerec... [mehr]

Welche Übungen festigen die Bezugsnormen bei der Beurteilung für Fahrlehreranwärter?

Hier sind einige Übungen, um die Festigung der Bezugsnormen (soziale, individuelle und kriteriale Bezugsnorm) bei der Beurteilung für Fahrlehreranwärter zu unterstützen: **1. Fall... [mehr]

Welche Angaben müssen in einem Ausbildungszeugnis enthalten sein?

In einem Ausbildungszeugnis sollten folgende Angaben enthalten sein: 1. **Persönliche Daten**: Name, Geburtsdatum und -ort des Auszubildenden. 2. **Ausbildungsdetails**: Bezeichnung der Ausbildu... [mehr]