**Beobachtungstechniken:** Beim Beurteilen im Rahmen der Fahrlehrerausbildung ist die systematische Beobachtung zentral. Hierbei wird das Verhalten des Fahrschülers während der Fahrstunden... [mehr]
Im Modul „Beurteilen“ der Fahrlehrerausbildung mit 110 Unterrichtsstunden werden angehende Fahrlehrer umfassend darauf vorbereitet, Fahrschüler*innen und deren Fahrkompetenz sachgerecht, objektiv und nachvollziehbar zu bewerten. Typische Lernthemen in diesem Modul sind: 1. **Grundlagen der Beurteilung** - Definition und Bedeutung von Beurteilung im Fahrschulkontext - Ziele und Funktionen der Beurteilung (z. B. Lernstandsermittlung, Motivation, Fehleranalyse) 2. **Beurteilungskriterien** - Entwicklung und Anwendung von Beurteilungsmaßstäben - Objektive, subjektive und intersubjektive Kriterien - Rechtliche Vorgaben und Prüfungsrichtlinien 3. **Beurteilungsverfahren** - Methoden der Beobachtung und Bewertung - Einsatz von Checklisten und Bewertungsbögen - Dokumentation von Beurteilungen 4. **Fehlerquellen und Beurteilungsfehler** - Typische Beurteilungsfehler (z. B. Halo-Effekt, Sympathiefehler, Tendenz zur Mitte) - Strategien zur Fehlervermeidung 5. **Kommunikation von Beurteilungen** - Feedbackregeln und Feedbackgespräche - Konstruktive Kritik und Motivation - Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen 6. **Praktische Übungen** - Beobachtung und Beurteilung von Fahrübungen (z. B. anhand von Videoanalysen) - Rollenspiele zur Durchführung von Feedbackgesprächen - Fallbeispiele aus der Praxis 7. **Beurteilung in der Fahrprüfung** - Anforderungen und Abläufe der praktischen Fahrprüfung - Zusammenarbeit mit Prüfer*innen - Bewertung von Prüfungsleistungen 8. **Pädagogisch-psychologische Aspekte** - Einfluss von Persönlichkeit, Motivation und Stress auf das Fahrverhalten - Individuelle Förderung und Differenzierung 9. **Selbstreflexion** - Eigene Beurteilungsfähigkeit einschätzen und weiterentwickeln - Reflexion über die eigene Rolle als Beurteilende*r Diese Themen sorgen dafür, dass Fahrlehrer*innen in der Lage sind, Lernfortschritte und Kompetenzen ihrer Fahrschüler*innen fundiert einzuschätzen und sie optimal auf die Fahrprüfung und den Straßenverkehr vorzubereiten.
**Beobachtungstechniken:** Beim Beurteilen im Rahmen der Fahrlehrerausbildung ist die systematische Beobachtung zentral. Hierbei wird das Verhalten des Fahrschülers während der Fahrstunden... [mehr]