Wie erfolgt die Unterweisung an Umform- und Trennmaschinen im Metallbau?

Antwort

Eine Unterweisung an Umform- und Trennmaschinen im Metallbau ist eine verpflichtende Maßnahme zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. Sie dient dazu, Beschäftigte über die Gefahren, Schutzmaßnahmen und das richtige Bedienen der Maschinen zu informieren. Hier sind die wichtigsten Inhalte einer solchen Unterweisung: **1. Allgemeine Hinweise** - Rechtliche Grundlagen (z. B. Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschrift 1) - Bedeutung der Unterweisung und Pflichten der Beschäftigten **2. Gefährdungen an Umform- und Trennmaschinen** - Quetsch-, Schnitt- und Scherstellen - Gefährdung durch rotierende Teile, bewegliche Werkzeuge und Werkstücke - Lärm, Staub und ggf. Funkenflug - Gefährdung durch unsachgemäße Bedienung **3. Schutzmaßnahmen** - Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA): Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhe, ggf. Schutzkleidung - Verwendung von Schutzeinrichtungen (z. B. Schutzhauben, Not-Aus-Schalter) - Regelmäßige Wartung und Kontrolle der Maschinen - Sauberkeit und Ordnung am Arbeitsplatz **4. Bedienung der Maschinen** - Einweisung in die jeweilige Maschine (z. B. Tafelschere, Abkantpresse, Biegemaschine, Kreissäge) - Richtiges Einlegen und Spannen des Werkstücks - Einstellen der Maschine (z. B. Schnittlänge, Biegewinkel) - Starten und Stoppen der Maschine - Verhalten bei Störungen und im Notfall **5. Verhaltensregeln** - Niemals in laufende Maschinen greifen - Maschine nur mit Einweisung bedienen - Keine Manipulation von Schutzeinrichtungen - Bei Unsicherheiten oder Störungen sofort Vorgesetzten informieren **6. Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen** - Standorte von Not-Aus-Schaltern und Erste-Hilfe-Einrichtungen kennen - Verhalten bei Unfällen (z. B. Abschalten der Maschine, Alarmieren der Rettungskräfte) **7. Dokumentation** - Die Unterweisung muss dokumentiert und von den Teilnehmenden unterschrieben werden. **Weitere Informationen und Vorlagen:** - [BGHM – Unterweisungshilfen Metall](https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/unterweisungshilfen/metall) - [DGUV – Maschinen und Anlagen](https://www.dguv.de/de/Prävention/Themen-A-Z/Maschinen-und-Anlagen/index.jsp) Eine regelmäßige (mindestens jährliche) Wiederholung der Unterweisung ist vorgeschrieben. Bei neuen Maschinen, veränderten Arbeitsabläufen oder nach Unfällen ist eine erneute Unterweisung erforderlich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zur Arbeitssicherheit und Ladungssicherung im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit und Ladungssicherung im Metallbau ist essenziell, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die bei einer solchen Unterw... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten am Kran im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiter beim Arbeiten am Kran im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Rechtliche Grundlagen und Verantwortung** - Überbl... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten mit flurgesteuertem Kran im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten mit flurgesteuerten Kranen im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Die wichtigsten Inhalte einer solchen... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zur Arbeitssicherheit an der Abkantpresse im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Abkantpresse im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Unfällen und gesundheitlichen Gefahren. Die wichtig... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Fräsmaschine für Mitarbeiter im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Fräsmaschine im Metallbau ist essenziell, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Punkte, die bei einer solchen Unt... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern für Arbeiten an der Fräsmaschine im Metallbau?

Eine Unterweisung für Mitarbeiter an der Fräsmaschine im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Arbeitssicherheit sowie dem sicheren Umgang mit der Maschine. Hier sind die wic... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern beim Arbeiten mit drehenden Maschinen im Metallbau?

Eine Unterweisung für Mitarbeiter im Metallbau, die mit drehenden Maschinen arbeiten, ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Arbeitssicherheit. Die wichtigsten Inhalte einer solchen Unterwei... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiter beim Staplerfahren im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiter, die im Metallbau mit dem Stapler fahren, ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Beschäftigten. Die wichtigsten Inhalt... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Staplerfahren im Metallbau?

Für das Fahren von Gabelstaplern im Metallbau ist eine spezielle Unterweisung der Mitarbeiter gesetzlich vorgeschrieben. Die wichtigsten Punkte einer solchen Unterweisung sind: **1. Rechtliche G... [mehr]

Wie erfolgt eine Unterweisung beim Stapler?

Eine Unterweisung bei einem Stapler sollte strukturiert und informativ sein, um die Sicherheit und den richtigen Umgang mit dem Gerät zu gewährleisten. Hier sind die wesentlichen Schritte, d... [mehr]