Welche Maßnahmen sind bei Verschütten oder Freisetzen von Gefahrenstoffen im Metallbau zu ergreifen?

Antwort

Bei einem Verschütten oder Freisetzen von Gefahrenstoffen im Metallbau sind folgende Maßnahmen zu ergreifen: 1. **Ruhe bewahren und Gefahrenbereich absichern:** Sofort den betroffenen Bereich absperren und unbefugte Personen fernhalten. Warnschilder aufstellen. 2. **Persönliche Schutzausrüstung (PSA) anlegen:** Geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrille, Atemschutz und ggf. Schutzkleidung tragen. 3. **Quelle stoppen:** Wenn gefahrlos möglich, das weitere Austreten des Stoffes verhindern (z.B. Ventile schließen, Leck abdichten). 4. **Lüften:** Für ausreichende Belüftung sorgen, um Dämpfe oder Gase zu verdünnen. 5. **Aufnahme des Gefahrstoffs:** Verschüttete Flüssigkeiten mit geeignetem Bindemittel (z.B. Chemikalienbinder) aufnehmen. Feste Stoffe vorsichtig zusammenkehren. Niemals mit Wasser verdünnen, wenn dies gefährlich sein könnte. 6. **Entsorgung:** Aufgenommenes Material in dafür vorgesehene, gekennzeichnete Behälter geben und fachgerecht entsorgen. 7. **Meldung:** Vorgesetzte, Sicherheitsbeauftragte oder die Feuerwehr informieren. Bei größeren Mengen oder Gefahr für Mensch und Umwelt Notruf absetzen. 8. **Erste Hilfe:** Bei Kontakt mit dem Gefahrstoff sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten (z.B. Augen ausspülen, kontaminierte Kleidung entfernen). 9. **Dokumentation:** Den Vorfall dokumentieren und ggf. an die zuständigen Behörden melden. **Wichtig:** Die genauen Maßnahmen hängen vom jeweiligen Gefahrstoff ab. Die Sicherheitsdatenblätter (SDB) der verwendeten Stoffe geben detaillierte Hinweise zum richtigen Verhalten im Notfall. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)](https://www.bghm.de/) oder im [Sicherheitsdatenblatt](https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsdatenblatt) des jeweiligen Stoffes.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zu Arbeitsschutz und Gefahrstoffen im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Gefahrenstoffe im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die in einer solchen Un... [mehr]

Wie erfolgt die Arbeitsschutz-Unterweisung für Mitarbeiter im Metallbau bei Flurförderzeugen?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Umgang mit Flurförderzeugen (z. B. Gabelstapler) im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit am Arbeitsplatz. Di... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern im Arbeitsschutz zu Gefahrenstoffen im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Gefahrenstoffe im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die in einer solchen Un... [mehr]

Wie werden Mitarbeiter im Metallbau zur Ladungssicherung und Arbeitsschutz unterwiesen?

Im Metallbau ist die Ladungssicherung ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes. Mitarbeiter müssen regelmäßig unterwiesen werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Di... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz bei Lastenaufnahmeeinrichtungen und Hebezeugen im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Bereich Lastenaufnahmeeinrichtungen und Hebezeuge im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit am Arbeitsplatz. Hier s... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung der Mitarbeiter im Arbeitsschutz für Hallenkrane im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Umgang mit Hallenkranen im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit aller Beteiligten. Hier sind die wichtigsten Inha... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung im Arbeitsschutz für flurgesteuerte Krane im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für das Bedienen eines flurgesteuerten Krans im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit aller Beschäftigten. Hier sind die wichtig... [mehr]

Wie erfolgt die Arbeitsschutz-Unterweisung und Verantwortungsregelung für Hilfsarbeiter und Azubis im Metallbau in Werkstatt und Montage?

Im Bereich Arbeitsschutz tragen Arbeitgeber und weisungsbefugte Mitarbeiter (z. B. Meister, Vorarbeiter) eine besondere Verantwortung für Hilfsarbeiter und Auszubildende in Werkstatt und Montage... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz und zu Werkshinweisen in einer Metallbau-Werkstatt?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter in einer Metallbau-Werkstatt umfasst wichtige Themen, um die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Hier sind zentrale... [mehr]

Wie erfolgt die Arbeitsschutz-Unterweisung für Mitarbeiter an der Drehmaschine im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter an der Drehmaschine im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die... [mehr]