Ob ein Arbeitnehmer im Rahmen eines Gestellungsvertrages bei einem Dritten tätig werden muss, hängt von den vertraglichen Vereinbarungen und dem zugrundeliegenden Arbeitsverhältnis ab.... [mehr]
Die Treuepflicht des Arbeitnehmers ist eine Nebenpflicht aus dem Arbeitsverhältnis, die besagt, dass der Arbeitnehmer die Interessen des Arbeitgebers wahren und fördern muss. Diese Pflicht umfasst verschiedene Aspekte, darunter: 1. **Verschwiegenheitspflicht**: Der Arbeitnehmer darf keine Betriebsgeheimnisse oder vertraulichen Informationen an Dritte weitergeben. 2. **Wettbewerbsverbot**: Während des Arbeitsverhältnisses darf der Arbeitnehmer keine konkurrierenden Tätigkeiten ausüben. 3. **Schutz des Eigentums**: Der Arbeitnehmer muss sorgsam mit dem Eigentum des Arbeitgebers umgehen und Schäden vermeiden. 4. **Loyalität**: Der Arbeitnehmer sollte sich loyal gegenüber dem Arbeitgeber verhalten und dessen Ansehen nicht schädigen. Diese Pflichten sind in der Regel im Arbeitsvertrag und im Arbeitsrecht verankert. Verstöße gegen die Treuepflicht können arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wie Abmahnungen oder sogar Kündigungen.
Ob ein Arbeitnehmer im Rahmen eines Gestellungsvertrages bei einem Dritten tätig werden muss, hängt von den vertraglichen Vereinbarungen und dem zugrundeliegenden Arbeitsverhältnis ab.... [mehr]
Arbeitnehmer dürfen grundsätzlich während ihres Urlaubs nicht zur Arbeit herangezogen werden. Der Urlaub dient der Erholung (§ 1 Bundesurlaubsgesetz, BUrlG). Es gibt jedoch sehr se... [mehr]
Während einer Krankschreibung ist es grundsätzlich nicht möglich, Bildungsurlaub zu nehmen. Eine Krankschreibung bescheinigt, dass du arbeitsunfähig bist und dich erholen sollst. W... [mehr]
Während einer Insolvenz sind die Auswirkungen auf die Mitarbeiter unterschiedlich und hängen vom Verlauf des Insolvenzverfahrens ab. Grundsätzlich gilt: 1. **Insolvenzeröffnung:**... [mehr]
Ein Arbeitnehmer mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 40 % hat in Deutschland **keinen besonderen Kündigungsschutz** nach dem Sozialgesetzbuch IX. Der besondere Kündigungsschutz gilt ers... [mehr]
Die Tarifvertragsparteien, die den Bundesrahmentarifvertrag für Apothekenmitarbeiter (BRTV) aushandeln und abschließen, sind: 1. **Arbeitgeberseite:** - **Arbeitgeberverband Deutscher... [mehr]
Der Zeitraum vom 21.11.2018 bis zum 30.11.2025 umfasst insgesamt 7 Jahre und 10 Tage. Wenn du wissen möchtest, wie lange du in diesem Zeitraum beschäftigt warst (z. B. für Kündig... [mehr]
Bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer gilt in Deutschland gemäß § 622 Abs. 1 BGB grundsätzlich eine Kündigungsfrist von **vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum... [mehr]
In Hamburg haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Anspruch auf **fünf Arbeitstage Bildungsurlaub pro Kalenderjahr**. Bei Teilzeitbeschäftigten wird der Anspruch entsprechend der Arbeitszei... [mehr]
Ein ruhendes Arbeitsverhältnis bedeutet, dass die Hauptpflichten aus dem Arbeitsvertrag – also insbesondere die Arbeitspflicht des Arbeitnehmers und die Zahlungspflicht des Arbeitgebers &nd... [mehr]