14 Fragen zu Agrarwissenschaft

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Agrarwissenschaft

Wie würde ein Mensch reagieren, wenn ich sage, sein Shifting Cultivation ist nicht richtig?

Ein Mensch könnte auf die Aussage, dass sein shifting cultivation (Wechselwirtschaft) nicht richtig sei, unterschiedlich reagieren, abhängig von seiner Perspektive und den Erfahrungen, die e... [mehr]

Warum ist die Anpassungsfähigkeit von Mais aufgrund der Lage der Leitbündel hoch?

Die Anpassungsfähigkeit von Mais (Zea mays) ist unter anderem auf die Lage der Leitbündel in den Pflanzengeweben zurückzuführen. Die Leitbündel sind für den Transport von... [mehr]

Erfolge der Grünen Revolution

Die grüne Revolution bezieht sich auf eine Reihe von Forschungs-, Entwicklungs- und Verbreitungsinitiativen, die in den 1940er Jahren begannen und bis in die 1960er und 1970er Jahre andauerten. I... [mehr]

Was ist Agrarökologie?

Agrarökologie ist ein interdisziplinäres Konzept, das die Prinzipien der Ökologie auf landwirtschaftliche Systeme anwendet. Es umfasst die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Pfl... [mehr]

Definition der Zwischenkalbezeit bei Milchkühen nach Hoy?

Die Zwischenkalbezeit bei Milchkühen, auch als "Interkalbezeit" bezeichnet, ist der Zeitraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kalbungen. Nach Hoy (2015) wird die optimale Zwischenkalb... [mehr]

Warum ist der Boden in mediterranen Klimazonen fruchtbar?

Der Boden in mediterranen Klimazonen ist oft fruchtbar aufgrund mehrerer Faktoren: 1. **Klima**: Mediterr Klimazonen zeich sich durch milde, feuchte Winter und heiße, trockene Sommer aus. Diese... [mehr]

Warum platzen reife Kirschen bei Regen? Fachbegriffe nutzen.

Reife Kirschen platzen bei Regen aufgrund eines Phänomens, das als "osmotischer Druck" bezeichnet wird. Wenn es regnet, absorbieren die Kirschen Wasser, was zu einer schnellen Zunahme d... [mehr]

Wie funktioniert Pflanzenzüchtung?

Die Pflanzenzüchtung ist ein Prozess, bei dem gezielt Pflanzen mit gewünschten Eigenschaften gezüchtet werden. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Zielsetzung**: Zunächs... [mehr]

Was ist Pflanzenzüchtung?

Pflanzenzüchtung ist der Prozess, durch den neue Pflanzenarten oder -sorten durch gezielte Kreuzung, Selektion und andere Techniken entwickelt werden. Ziel ist es, bestimmte Eigenschaften wie Ert... [mehr]

Wie entwickelt sich die Züchtung?

Die Züchtung hat sich im Laufe der Jahrhunderte erheb weiterentwickelt. Ursprünglich basierte sie auf traditionellen Methoden, bei denen Landwirte und Züchter Pflanzen und Tiere durch S... [mehr]

Was ist die agronomische Trockengrenze?

Die agronomische Trockengrenze bezeichnet den Punkt, an dem die verfügbare Bodenfeuchtigkeit für Pflanzen nicht mehr ausreicht, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Sie ist ein w... [mehr]

Warum nimmt Mais CO2 besser bei hoher Lichtstärke auf als Weizen oder Sonnenkräuter?

Mais hat eine besondere Photosynthesestrategie, die als C4-Photosynthese bekannt ist. Diese Strategie ermöglicht es Mais, CO2 effizienter aufzunehmen und in Zucker umzuwandeln, insbesondere bei h... [mehr]

Entwicklung der Landwirtschaft vor 14.000 Jahren?

Die Entwicklung der Landwirtschaft vor etwa 14.000 Jahren markiert den Übergang von nomadischen Jäger- und Sammlergesellschaften zu sesshaften Gemeinschaften, die Pflanzen anbauten und Tiere... [mehr]

Nenne drei wesentliche Eigenschaften von Kulturpflanzen, die aus Wildpflanzen weggezüchtet wurden.

Drei wesentliche Eigenschaften von Kulturpflanzen, die aus Wildpflanzen weggechtet wurden, sind: 1. **Ertrag**: Kulturpflanzen wurden gezielt auf höhere Erträge gezüchtet, um die Nahru... [mehr]