Die Anpassungsfähigkeit von Mais (Zea mays) ist unter anderem auf die Lage der Leitbündel in den Pflanzengeweben zurückzuführen. Die Leitbündel sind für den Transport von... [mehr]
Mais hat eine besondere Photosynthesestrategie, die als C4-Photosynthese bekannt ist. Diese Strategie ermöglicht es Mais, CO2 effizienter aufzunehmen und in Zucker umzuwandeln, insbesondere bei hohen Lichtstärken und Temperaturen. Im Vergleich dazu nutzen Weizen und Sonnenkräuter die C3-Photosynthese, die weniger effizient ist, wenn es um die CO2-Aufnahme bei hohen Lichtverhältnissen geht. C4-Pflanzen wie Mais können CO2 in speziellen Zellen konzentrieren, was zu einer höheren Photosyntheserate führt, während C3-Pflanzen bei intensiver Lichtstrahlung und hohen Temperaturen oft unter photorespiratorischen Verlusten leiden. Zusammengefasst: Die C4-Photosynthese des Mais ermöglicht eine effektivere CO2-Nutzung bei hohen Lichtstärken im Vergleich zu Weizen und Sonnenkräutern, die die C3-Photosynthese verwenden.
Die Anpassungsfähigkeit von Mais (Zea mays) ist unter anderem auf die Lage der Leitbündel in den Pflanzengeweben zurückzuführen. Die Leitbündel sind für den Transport von... [mehr]