In vielen Städten gibt es feste Termine für die Abholung von Sperrmüll. Wenn du deinen Sperrmüll zu früh rausgestellt hast, kann es sein, dass er nicht abgeholt wird. Es ist r... [mehr]
In vielen Städten gibt es feste Termine für die Abholung von Sperrmüll. Wenn du deinen Sperrmüll zu früh rausgestellt hast, kann es sein, dass er nicht abgeholt wird. Es ist r... [mehr]
Ja, Folienfolie gehört in den Restmüll, sofern sie nicht recycelbar ist. Achte darauf, dass die Folie sauber und frei von Lebensmittelresten ist, bevor du sie entsorgst. Wenn die Folie aus e... [mehr]
In einigen Gemeinden dürfen Gartenabfälle nicht in die Biotonne gegeben werden, weil sie oft als problematisch für die Kompostierung angesehen werden. Dazu gehören beispielsweise g... [mehr]
Die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) regelt die getrennte Erfassung von Abfällen aus gewerblichen Tätigkeiten in Deutschland. Nach dieser Verordnung müssen gewerbliche Abfallerzeuger i... [mehr]
Ob eine organische Lösung mit Wasser als organischer oder anorganischer Abfall zählt, hängt von der spezifischen chemischen Zusammensetzung der Lösung ab. Wenn die Lösung orga... [mehr]
Mineralische Abfälle umfassen eine Vielzahl von Materialien, die hauptsächlich aus mineralischen Bestandteilen bestehen. Dazu zählen unter anderem: 1. **Bau- und Abbruchabfälle**:... [mehr]
Fettpulver hat die Abfallschlüsselnummer 20 01 25. Diese Nummer gehört zur Kategorie der Abfälle aus der Lebensmittelindustrie.
Spongolit hat die Abfallschlüsselnummer 17 02 03. Diese Nummer gehört zur Kategorie der mineralischen Abfälle, die nicht anderweitig klassifiziert sind. Es ist wichtig, die spezifischen... [mehr]
Thermische Verfahren zur Inertisierung von Abfall, wie beispielsweise die Verbrennung oder Pyrolyse, haben sowohl Vor- als auch Nachteile. **Vorteile:** 1. **Reduktion des Abfallvolumens:** Thermisc... [mehr]
Die grüne Tonne ist in vielen deutschen Städten ein Behälter für die Biotonne, in dem organische Abfälle wie Küchenabfälle, Gartenabfälle und andere biologisch... [mehr]
Verpackungen gehören in die gelbe Tonne oder den gelben Sack, wenn es sich um Verpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundmaterialien handelt. Papier- und Pappeverpackungen kommen in die blau... [mehr]
Die Rechte und Pflichten eines Abfallbeauftragten sind im deutschenfallrecht, insbesondere im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG), geregelt. Nach § 59 KrWG sind Abfallbeauftragte in Unternehmen, di... [mehr]
Grüngut und Bioabfälle unterscheiden sich in ihrem Störstoffpotential, was sich auf die Qualität der Kompostierung und die Umweltverträglichkeit auswirkt. **Grüngut:** -... [mehr]
Ziegelmauerwerk gehört in der Regel nicht zu Siedlungsabfall. Siedlungsabfall umfasst hauptsächlich Abfälle, die aus Haushalten und ähnlichen Quellen stammen, wie organische Abf&au... [mehr]
In Delmenhorst wird die schwarze Tonne, die für Restmüll vorgesehen ist, in der Regel alle zwei Wochen abgeholt. Es kann jedoch Abweichungen geben, abhängig von Feiertagen oder speziell... [mehr]