Welche Endtemperatur erreicht 3 Liter Wasser bei 60 kJ Wärmezufuhr (Anfangstemperatur 20 °C)?

Antwort

Um die Endtemperatur einer Wassermenge zu berechnen, die eine bestimmte Wärmemenge erhält, kannst du die Formel für die Wärmeübertragung verwenden: \[ Q = m \cdot c \cdot \Delta T \] Dabei ist: - \( Q \) die zugeführte Wärme (in Joule), - \( m \) die Masse des Wassers (in kg), - \( c \) die spezifische Wärmekapazität von Wasser (ca. 4,18 kJ/kg·°C), - \( \Delta T \) die Temperaturänderung (in °C). 1. Zuerst musst du die Masse des Wassers berechnen. Da 1 Liter Wasser etwa 1 kg wiegt, sind 3 Liter Wasser: \[ m = 3 \, \text{kg} \] 2. Die zugeführte Wärme beträgt 60 kJ, was 60.000 J entspricht: \[ Q = 60.000 \, \text{J} \] 3. Setze die Werte in die Formel ein und löse nach \( \Delta T \) auf: \[ 60.000 = 3 \cdot 4.180 \cdot \Delta T \] \[ \Delta T = \frac{60.000}{3 \cdot 4.180} \] \[ \Delta T = \frac{60.000}{12.540} \approx 4,78 \, °C \] 4. Die Endtemperatur \( T_{\text{end}} \) berechnet sich dann aus der Anfangstemperatur und der Temperaturänderung: \[ T_{\text{end}} = T_{\text{anfang}} + \Delta T \] \[ T_{\text{end}} = 20 \, °C + 4,78 \, °C \approx 24,78 \, °C \] Die Endtemperatur beträgt also etwa 24,78 °C.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet NR in der Formel X = DeltaH / T1 / NR, wenn T1 die absolute Temperatur ist?

Die Abkürzung „NR“ ist in der Thermodynamik und verwandten Formeln nicht standardisiert und kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. In der von dir genannten Formel X... [mehr]

Wie ändert sich die Temperatur mit der Höhe?

Die Temperatur ändert sich mit der Höhe in der Atmosphäre in der Regel nach einem bestimmten Muster. In der Troposphäre, der untersten Schicht der Atmosphäre, nimmt die Temper... [mehr]

Was ist ein Kurven-Zeit-Temperatur-Diagramm?

Ein Kurven-Zeit-Temperatur-Diagramm ist eine grafische Darstellung, die zeigt, wie sich die Temperatur eines Materials über die Zeit verändert. Solche Diagramme werden häufig in der The... [mehr]

Was ist die Schmelztemperatur?

Die Schmelztemperatur ist die Temperatur, bei der ein fester Stoff in den flüssigen Zustand übergeht. Bei dieser Temperatur sind die Moleküle des Feststoffs so energisch, dass sie die f... [mehr]

Sachtext für Grundschüler zur Sonne.

Die Sonne ist ein großer, leuchtender Stern, der sich in der Mitte unseres Sonnensystems befindet. Sie ist sehr wichtig für das Leben auf der Erde. Die Sonne gibt uns Licht und Wärme.... [mehr]

Was zeigt die Dampfdruckkurve im Phasendiagramm von Wasser?

Die Dampfdruckkurve im Phasendiagramm von Wasser zeigt den Zusammenhang zwischen Druck und Temperatur, bei dem Wasser in den gasmigen Zustand übergeht. Sie trennt die Bereiche, in denen Wasser al... [mehr]

Erkläre Konvektionsströme in zwei einfachen Sätzen.

Konvektionsströme sind Bewegungen von Flüssigkeiten oder Gasen, die durch Temperaturunterschiede entstehen. Warme, weniger dichte Bereiche steigen auf, während kühlere, dichtere Be... [mehr]

Was ist thermische Ausdehnung?

Thermische Ausdehnung ist das Phänomen, bei dem sich Materialien bei Erwärmung ausdehnen und bei Abkühlung zusammenziehen. Dies geschieht, weil die Teilchen in einem Material bei hö... [mehr]

Was geschieht, wenn elektrischer Strom durch Wasser geleitet wird und Gasblasen an den Elektroden frei werden?

Wenn elektrischer Strom durch Wasser geleitet wird, findet an den Elektroden eine Elektrolyse statt. Dabei werden Wasserstoff- und Sauerstoffgas an den Elektroden freigesetzt. An der Kathode (negativ... [mehr]