Der Gefrierpunkt von Wasser hängt stark vom Umgebungsdruck ab. Hier eine Übersicht, wie sich der Gefrierpunkt (Schmelzpunkt) von Wasser in Abhängigkeit vom Druck verhält – vo... [mehr]
Der Siedepunkt von Wasser hängt vom Umgebungsdruck ab. Im Vakuum, also bei stark reduziertem Druck, sinkt der Siedepunkt deutlich unter 100 °C. Beispielwerte: - Bei 100 mbar (0,1 bar) siedet Wasser schon bei etwa 46 °C. - Bei 10 mbar (0,01 bar) liegt der Siedepunkt bei ca. 7 °C. - Im sogenannten „Hochvakuum“ (z. B. 1 mbar) siedet Wasser bereits bei etwa 6 °C. Je niedriger der Druck, desto niedriger der Siedepunkt. Im perfekten Vakuum (theoretisch 0 mbar) würde Wasser sofort verdampfen, ohne zu sieden (Sublimation). Weitere Informationen findest du z. B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Siedepunkt#Abh%C3%A4ngigkeit_vom_Druck
Der Gefrierpunkt von Wasser hängt stark vom Umgebungsdruck ab. Hier eine Übersicht, wie sich der Gefrierpunkt (Schmelzpunkt) von Wasser in Abhängigkeit vom Druck verhält – vo... [mehr]
Die Verdampfungsrate von Wasser bei 20 °C hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Oberfläche des Wassers** - **Luftfeuchtigkeit** - **Luftbewegung (Wind)** - **Atmosphärische... [mehr]
Die Dampfdruckkurve im Phasendiagramm von Wasser zeigt den Zusammenhang zwischen Druck und Temperatur, bei dem Wasser in den gasmigen Zustand übergeht. Sie trennt die Bereiche, in denen Wasser al... [mehr]
Wenn elektrischer Strom durch Wasser geleitet wird, findet an den Elektroden eine Elektrolyse statt. Dabei werden Wasserstoff- und Sauerstoffgas an den Elektroden freigesetzt. An der Kathode (negativ... [mehr]