Der Siedepunkt von Wasser hängt vom Umgebungsdruck ab. Im Vakuum, also bei stark reduziertem Druck, sinkt der Siedepunkt deutlich unter 100 °C. Beispielwerte: - Bei 100 mbar (0,1 bar) siede... [mehr]
Der Gefrierpunkt von Wasser hängt stark vom Umgebungsdruck ab. Hier eine Übersicht, wie sich der Gefrierpunkt (Schmelzpunkt) von Wasser in Abhängigkeit vom Druck verhält – von Normaldruck bis hin zum Vakuum: **1. Normaldruck (1 atm = 1013,25 hPa):** Der Gefrierpunkt liegt bei 0 °C (273,15 K). **2. Erhöhter Druck:** Mit steigendem Druck sinkt der Gefrierpunkt von Wasser leicht ab. Das liegt daran, dass Eis eine geringere Dichte als flüssiges Wasser hat. Beispiel: - Bei 1000 atm (~100 MPa) liegt der Gefrierpunkt bei etwa -9 °C. **3. Erniedrigter Druck:** Mit sinkendem Druck steigt der Gefrierpunkt zunächst leicht an, bis zu einem Maximum bei etwa 611 Pa (dem Tripelpunkt von Wasser). **4. Tripelpunkt (611,657 Pa):** Hier koexistieren Eis, Wasser und Wasserdampf. Der Gefrierpunkt liegt bei 0,01 °C (273,16 K). **5. Unterhalb des Tripelpunktes (Vakuum):** Sinkt der Druck unter den Tripelpunkt, kann Wasser nicht mehr als Flüssigkeit existieren. Es sublimiert direkt von fest zu gasförmig (bzw. umgekehrt). - Es gibt keinen klassischen Gefrierpunkt mehr, sondern einen "Sublimationspunkt". - Im Hochvakuum (z. B. im Weltraum) gefriert Wasser sofort und sublimiert dann direkt zu Dampf. **Zusammenfassung als Tabelle:** | Druck (Pa) | Zustand | Gefrierpunkt (°C) | |-----------------|--------------------------|-------------------| | 101325 (1 atm) | Schmelzen/Gefrieren | 0,00 | | 10000 | Schmelzen/Gefrieren | ca. 0,01 | | 611,657 | Tripelpunkt | 0,01 | | <611,657 | Sublimation (kein Schmelzen) | — | **Fazit:** - Oberhalb des Tripelpunktes: Wasser gefriert bei Temperaturen um 0 °C, abhängig vom Druck. - Unterhalb des Tripelpunktes: Wasser kann nicht mehr flüssig sein, sondern geht direkt von fest zu gasförmig über (Sublimation). Weitere Details findest du z. B. im Phasendiagramm von Wasser: https://de.wikipedia.org/wiki/Phasendiagramm#Phasendiagramm_des_Wassers
Der Siedepunkt von Wasser hängt vom Umgebungsdruck ab. Im Vakuum, also bei stark reduziertem Druck, sinkt der Siedepunkt deutlich unter 100 °C. Beispielwerte: - Bei 100 mbar (0,1 bar) siede... [mehr]
Die Verdampfungsrate von Wasser bei 20 °C hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Oberfläche des Wassers** - **Luftfeuchtigkeit** - **Luftbewegung (Wind)** - **Atmosphärische... [mehr]
Die Dampfdruckkurve im Phasendiagramm von Wasser zeigt den Zusammenhang zwischen Druck und Temperatur, bei dem Wasser in den gasmigen Zustand übergeht. Sie trennt die Bereiche, in denen Wasser al... [mehr]
Wenn elektrischer Strom durch Wasser geleitet wird, findet an den Elektroden eine Elektrolyse statt. Dabei werden Wasserstoff- und Sauerstoffgas an den Elektroden freigesetzt. An der Kathode (negativ... [mehr]