Als selbstständiger Handelsvertreter bist du in der Regel nicht automatisch über die Signal Iduna oder einen anderen Auftraggeber krankenversichert. In Deutschland gilt für Selbstst&aum... [mehr]
Wenn du 600 Euro im Midijob (sozialversicherungspflichtig) und 400 Euro aus selbstständiger Tätigkeit verdienst, gilt Folgendes: **Krankenversicherung:** - Im Midijob (520,01 – 2.000 Euro, Stand 2024) bist du grundsätzlich über den Arbeitgeber pflichtversichert. - Die selbstständige Tätigkeit ist in diesem Fall **nebenberuflich**, solange der Zeitaufwand und das Einkommen aus dem Midijob überwiegen. - Du musst dich **nicht** selbst krankenversichern, solange der Midijob deine Hauptbeschäftigung ist und die Selbstständigkeit klar nebenberuflich bleibt. **Wichtig:** - Die Krankenkasse prüft, ob die Selbstständigkeit wirklich nebenberuflich ist (Zeitaufwand, Einkommen, Arbeitszeiten). - Wenn die Selbstständigkeit zum Haupterwerb wird (z. B. mehr Einkommen oder mehr Zeitaufwand als im Midijob), musst du dich selbst versichern. **Fazit:** Mit 600 Euro im Midijob und 400 Euro aus selbstständiger Tätigkeit bist du in der Regel weiterhin über den Midijob krankenversichert und musst dich nicht selbst versichern. Im Zweifel empfiehlt sich eine Rücksprache mit deiner Krankenkasse, um die individuelle Situation zu klären. Weitere Infos findest du z. B. bei der [Bundesagentur für Arbeit](https://www.arbeitsagentur.de/lexikon/midijob) oder deiner [gesetzlichen Krankenkasse](https://www.tk.de/techniker/service/leistungen-und-mitgliedschaft/mitgliedschaft/selbststaendig-und-versicherungspflichtig-2008432).
Als selbstständiger Handelsvertreter bist du in der Regel nicht automatisch über die Signal Iduna oder einen anderen Auftraggeber krankenversichert. In Deutschland gilt für Selbstst&aum... [mehr]
Als deutscher Rentner, der seinen Wohnsitz nach Italien verlegt, bleibst du in der Regel weiterhin in der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) versichert, sofern du in Deutsch... [mehr]
Die gesetzlichen (GKV) und privaten Krankenversicherungen (PKV) in Deutschland unterscheiden sich in mehreren zentralen Punkten: **1. Leistungsumfang:** - **GKV:** Die Leistungen sind gesetzlich fest... [mehr]
Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) richten sich nach dem allgemeinen Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), der aktuell (Stand 2024) bei 14,6 %... [mehr]
Um sich von der gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) befreien zu lassen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die wichtigsten Punkte sind: 1. **Befreiungsgrund:** E... [mehr]
Die Künstlersozialkasse (KSK) ist eine deutsche Einrichtung, die selbstständigen Künstlern und Publizisten den Zugang zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege- und Rentenve... [mehr]
Ja, als Einzelunternehmer kannst du dich in Deutschland grundsätzlich freiwillig gesetzlich krankenversichern lassen. Voraussetzung ist, dass du zuvor entweder gesetzlich krankenversichert warst... [mehr]
Die Kosten für eine freiwillige gesetzliche Krankenversicherung für Selbstständige in Deutschland hängen von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Einkommen und der gewä... [mehr]
Die Familienversicherung ist ein Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland. Sie ermöglicht es bestimmten Familienangehörigen, wie Ehepartnern, eingetragenen Leben... [mehr]
Nein, der Zuschuss zur privaten Krankenversicherung (PKV) für Rentner fällt in der Regel nicht weg, wenn sie neben der Rente arbeiten. Der Zuschuss wird von der Deutschen Rentenversicherung... [mehr]