Ab welchem Phosphorgehalt im Katzenfutter wird die Niere geschädigt?

Antwort

Ein zu hoher Phosphorgehalt im Katzenfutter kann insbesondere bei Katzen mit bereits eingeschränkter Nierenfunktion (chronische Nierenerkrankung, CNE) die Nieren weiter schädigen. Für gesunde Katzen gibt es keine exakt festgelegte Obergrenze, aber folgende Richtwerte werden häufig genannt: - **Gesunde erwachsene Katzen:** Der empfohlene Phosphorgehalt im Futter liegt laut FEDIAF (Europäischer Verband der Heimtiernahrungsindustrie) bei etwa 0,5–0,9 % Phosphor in der Trockensubstanz (TS). - **Katzen mit Nierenerkrankung:** Hier wird ein deutlich niedrigerer Phosphorgehalt empfohlen, meist **unter 0,5 % in der Trockensubstanz** (oft sogar 0,3–0,4 % TS). **Ab welchem Wert wird es kritisch?** Ein Phosphorgehalt **über 0,6–0,7 % in der Trockensubstanz** gilt für nierenkranke Katzen als zu hoch und kann die Nierenschädigung beschleunigen. Für gesunde Katzen ist ein kurzfristig höherer Wert meist unproblematisch, aber eine dauerhafte Überversorgung (z.B. >1 % TS) kann das Risiko für Nierenerkrankungen erhöhen. **Wichtig:** - Bei bereits bestehender Nierenerkrankung sollte der Phosphorgehalt im Futter möglichst niedrig sein (idealerweise 0,2–0,4 % TS). - Bei gesunden Katzen ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, aber gelegentliche Schwankungen sind meist unproblematisch. **Fazit:** Ein Phosphorgehalt **über 0,6–0,7 % in der Trockensubstanz** kann für nierenkranke Katzen schädlich sein. Für gesunde Katzen sollte der Wert dauerhaft nicht deutlich über 0,9–1 % TS liegen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [FEDIAF](https://fediaf.org/) oder bei spezialisierten Tierärzten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist 0,2 % Phosphor im Katzenfutter zu viel für eine Seniorkatze?

Ein Phosphorgehalt von 0,2 % im Katzenfutter (bezogen auf die Trockensubstanz) gilt als sehr niedrig und ist für Seniorkatzen in der Regel nicht zu viel – im Gegenteil, es ist sogar besonde... [mehr]

Ist 0,2% Phosphor im Katzenfutter viel?

Ein Phosphorgehalt von 0,2 % im Katzenfutter (bezogen auf die Trockensubstanz) ist eher niedrig. Die meisten handelsüblichen Katzenfutter enthalten zwischen 0,5 % und 1,5 % Phosphor (Trockensubst... [mehr]

Welcher Phosphorgehalt gilt als nierenschonend bei Katzenfutter?

Für nierenkranke Katzen oder zur Vorbeugung von Nierenerkrankungen wird ein reduzierter Phosphorgehalt im Futter empfohlen. Als nierenschonend gilt in der Regel ein Phosphorgehalt von **maximal 0... [mehr]

Welches Katzenfutter enthält viel Fleisch und Soße, aber keinen Zucker und kein Getreide?

Viele hochwertige Katzenfuttermarken bieten Sorten an, die einen hohen Fleischanteil sowie viel Soße enthalten und dabei auf Zucker und Getreide verzichten. Achte beim Kauf auf die Deklaration &... [mehr]

Wie viel Natrium und Phosphor sollte Katzenfutter für nierenkranke Katzen enthalten?

Für nierenkranke Katzen ist die richtige Zusammensetzung des Futters besonders wichtig, um die Nieren zu entlasten und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Die Empfehlungen für... [mehr]

Ist 0,2% Phosphor in Katzennassfutter viel?

Ein Phosphorgehalt von 0,2 % im Katzennassfutter (bezogen auf die Trockenmasse) gilt als eher niedrig. Für erwachsene, gesunde Katzen empfehlen viele Experten einen Phosphorgehalt von etwa 0,5 %... [mehr]