Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das Datenpakete zwischen verschiedenen Netzwerken weiterleitet. In einem Heimnetzwerk verbindet der Router zum Beispiel das lokale Netzwerk (LAN) mit dem Interne... [mehr]
Die USB-Schnittstelle an einem Router dient in der Regel dazu, externe Geräte wie USB-Sticks, externe Festplatten oder Drucker direkt mit dem Router zu verbinden. Dadurch können beispielsweise folgende Funktionen genutzt werden: 1. **Netzwerkspeicher (NAS):** Angeschlossene Speichermedien können im gesamten Netzwerk als zentraler Speicherort genutzt werden. So können alle Geräte im Netzwerk auf die Daten zugreifen, Dateien austauschen oder Backups speichern. 2. **Druckerfreigabe:** Ein per USB angeschlossener Drucker kann als Netzwerkdrucker eingerichtet werden, sodass alle Geräte im Netzwerk darauf zugreifen und drucken können. 3. **Medienserver:** Viele Router bieten die Möglichkeit, über die USB-Schnittstelle angeschlossene Festplatten als Medienserver (z. B. DLNA) bereitzustellen. So können Filme, Musik oder Fotos im Heimnetzwerk gestreamt werden. 4. **Internet-Stick:** Manche Router unterstützen USB-Internet-Sticks (z. B. LTE/UMTS-Sticks), um eine Internetverbindung herzustellen oder als Backup zu nutzen. Die genaue Funktion hängt vom jeweiligen Routermodell ab. Weitere Informationen findest du in der Bedienungsanleitung deines Routers oder auf der Herstellerseite.
Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das Datenpakete zwischen verschiedenen Netzwerken weiterleitet. In einem Heimnetzwerk verbindet der Router zum Beispiel das lokale Netzwerk (LAN) mit dem Interne... [mehr]
Ein USB-Stick mit 120 GB lässt sich grundsätzlich auf das Dateisystem FAT32 formatieren, allerdings gibt es dabei einige Einschränkungen und Besonderheiten: **Windows-Betriebssysteme**... [mehr]
Um alle (auch versteckten) MAC-Adressen auf einem Windows 11 System zu finden, kannst du folgende Methoden nutzen: **1. Eingabeaufforderung (CMD):** Öffne die Eingabeaufforderung (cmd) und gib... [mehr]
Wenn Wake-on-LAN (WOL) plötzlich nicht mehr funktioniert, können verschiedene Ursachen dafür verantwortlich sein. Hier sind die häufigsten Gründe: 1. **BIOS/UEFI-Einstellunge... [mehr]
Der **1&1 HomeServer+** ist ein von 1&1 (heute auch als IONOS bekannt) angebotener WLAN-Router, der häufig im Rahmen von DSL- und Glasfaser-Tarifen bereitgestellt wird. Es handelt sich da... [mehr]
Nein, der Router muss nicht mit dem Internet verbunden sein, um die Daten (z. B. Einstellungen, gespeicherte Passwörter oder Protokolle) zu löschen. Das Zurücksetzen auf Werkseinstellun... [mehr]
Ja, der Speedport 4 (auch bekannt als Speedport Smart 4) funktioniert auch ohne einen 5G-Empfänger. Das Gerät ist in erster Linie ein Router für DSL- oder Glasfaseranschlüsse und b... [mehr]
Um ein Samsung-Handy mit einem Desktop-Computer über USB zu verbinden, gehe wie folgt vor: 1. **USB-Kabel anschließen:** Verbinde dein Samsung-Handy mit dem Computer über ein geeignet... [mehr]
Bei einem Routerwechsel ändert sich in der Regel das lokale Netzwerk, insbesondere die IP-Adressen und ggf. der Adressbereich (Subnetz). Damit dein Ricoh IM C2500 weiterhin funktioniert, solltest... [mehr]
Um einen boot-fähigen USB-Stick zu erstellen, gehst du wie folgt vor: **1. Benötigte Dinge:** - Einen USB-Stick (mindestens 4 GB, je nach Betriebssystem) - Ein ISO-Image des gewünschte... [mehr]