Das Problem, dass die Desktop-Symbole unter Windows 11 auf dem falschen Monitor (also nicht auf der Hauptanzeige) angezeigt werden, tritt häufig bei Multi-Monitor-Setups auf. Hier sind die Schrit... [mehr]
Das Problem, dass die Desktop-Symbole unter Windows 11 auf dem falschen Monitor (also nicht auf der Hauptanzeige) angezeigt werden, tritt häufig bei Multi-Monitor-Setups auf. Hier sind die Schrit... [mehr]
Wenn die Desktop-Symbole unter Windows 11 nicht auf der Hauptanzeige erscheinen, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Gründe und Lösungen: **1. Falsche Anzeig... [mehr]
Eine Desktop Security Appliance ist ein spezialisiertes, meist kompaktes Hardwaregerät, das auf oder neben einem Arbeitsplatz-Computer (Desktop) platziert wird und verschiedene Sicherheitsfunktio... [mehr]
Wenn auf dem Desktop fast alle Symbole verschwunden sind, kann das verschiedene Ursachen haben. Mit der Windows-Taste allein lassen sich die Symbole nicht direkt wiederherstellen, aber du kannst damit... [mehr]
Linux Mint bietet drei Haupt-Desktop-Umgebungen: Cinnamon, MATE und Xfce. Hier ein Vergleich der wichtigsten Unterschiede: **1. Cinnamon** - **Entwicklung:** Haupt-Desktop von Linux Mint, modern und... [mehr]
Die aktuellste NinjaTrader Desktop Version ist NinjaTrader 8.1.2.1 (Stand: Juni 2024). Für die jeweils neueste Version und offizielle Informationen empfiehlt sich ein Blick auf die [NinjaTrader R... [mehr]
In Windows 11 findest du den Papierkorb standardmäßig als Symbol auf dem Desktop. Dort werden gelöschte Dateien und Ordner zwischengespeichert, bevor sie endgültig entfernt werden... [mehr]
Um eine Remote-Desktop-Verbindung auf dem Desktop zu erstellen, kannst du eine Verknüpfung anlegen, die direkt die Remotedesktopverbindung zu einem bestimmten Computer startet. So gehst du vor (u... [mehr]
Das Icon „WinRiser“ auf deinem Desktop könnte auf ein Programm namens „WinRiser“ hinweisen. Allerdings ist „WinRiser“ kein bekannter Bestandteil von Windows od... [mehr]
Um deinen Desktop zu sichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, was genau du sichern möchtest (z. B. nur die Dateien auf dem Desktop oder das gesamte System). Hier sind die g&a... [mehr]
Um in **Fences 4** von Stardock einen Fence (also einen Bereich auf dem Desktop) zu entfernen, gehe wie folgt vor: 1. **Rechtsklick** auf den Rand oder Titel des Fences, den du löschen möch... [mehr]
Um festzustellen, ob du freedesktop.org-Komponenten unter Linux Mint benötigst, solltest du zunächst verstehen, was freedesktop.org ist. Es handelt sich um eine Organisation, die Standards u... [mehr]
Um über eine Gruppenrichtlinie (Group Policy) zu bestimmen, welcher Benutzer als Remotedesktopbenutzer auf einem Client eingetragen wird, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Gruppenr... [mehr]
Um auf einem Server eine Richtlinie zu erstellen, die die Remotedesktop-Funktion auf den Clients aktiviert, kannst du die Gruppenrichtlinienverwaltung (Group Policy Management) verwenden. Hier ist ein... [mehr]
Ob es sich lohnt, einen Desktop-PC zu kaufen, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Hier sind einige Faktoren, die du berücksichtigen solltest: 1. **Leistun... [mehr]