Es gibt mehrere Gründe, warum sich dein Android-Handy nicht automatisch mit einem WLAN verbindet, auch wenn es ein bekanntes Netzwerk erkennt: 1. **Automatische Verbindung deaktiviert:** Mö... [mehr]
Der **1&1 HomeServer+** ist ein von 1&1 (heute auch als IONOS bekannt) angebotener WLAN-Router, der häufig im Rahmen von DSL- und Glasfaser-Tarifen bereitgestellt wird. Es handelt sich dabei meist um ein speziell gebrandetes Modell der bekannten **AVM FRITZ!Box**-Reihe, beispielsweise die FRITZ!Box 7530 oder 7590, die von 1&1 mit eigener Firmware und Branding ausgeliefert wird. **Funktionen und Merkmale:** - **WLAN-Router:** Stellt ein drahtloses Netzwerk für Zuhause bereit. - **DSL-/VDSL-/Glasfaser-Modem:** Ermöglicht den Internetzugang über verschiedene Anschlussarten. - **Telefonanlage:** Unterstützt DECT-Telefone, analoge Telefone und IP-Telefonie. - **Netzwerkfunktionen:** Mehrere LAN-Anschlüsse, USB-Ports für Drucker oder Speichergeräte. - **Smart Home:** Teilweise Unterstützung für Smart-Home-Geräte. - **Sicherheitsfunktionen:** Firewall, Kindersicherung, Gastzugang. **Vorteile:** - Einfache Einrichtung und Verwaltung über eine Weboberfläche. - Regelmäßige Updates (je nach Modell und Anbieter). - Integration in das 1&1-Kundencenter für Support und Verwaltung. **Weitere Informationen:** - [1&1 HomeServer+ Produktseite](https://www.ionos.de/dsl/home-server) - [AVM FRITZ!Box (Herstellerseite)](https://avm.de/produkte/fritzbox/) Der genaue Funktionsumfang kann je nach Modell und Tarif variieren.
Es gibt mehrere Gründe, warum sich dein Android-Handy nicht automatisch mit einem WLAN verbindet, auch wenn es ein bekanntes Netzwerk erkennt: 1. **Automatische Verbindung deaktiviert:** Mö... [mehr]
Wenn du das WLAN-Passwort geändert hast, musst du dein Alexa-Gerät (z. B. Amazon Echo) erneut mit dem neuen WLAN verbinden. So gehst du vor: 1. **Alexa-App öffnen:** Starte die Alexa-A... [mehr]
Wenn dein Notebook nach einer WLAN-Passwortänderung keine Verbindung mehr zum Netzwerk herstellen kann und die Verbindung zum Server „fritz.box“ nicht mehr funktioniert, der Gastzugan... [mehr]
Wenn nach einer Passwortänderung an deiner Fritzbox 7590 der Gastzugang weiterhin funktioniert, aber der Haupt-WLAN-Zugang nicht mehr, könnten folgende Ursachen vorliegen: 1. **Altes Passwo... [mehr]
Um das WLAN-Passwort bei einer FritzBox 7590 zu ändern, gehe wie folgt vor: 1. **Öffne die Benutzeroberfläche:** Gib in deinem Browser http://fritz.box ein und melde dich mit dein... [mehr]
Es gibt mehrere mögliche Ursachen, warum dein iPad plötzlich keine Internetverbindung mehr hat, obwohl es bisher immer funktioniert hat und das Passwort zur Fritzbox korrekt ist: 1. **Neust... [mehr]
WLAN 5 bezieht sich auf den Standard IEEE 802.11ac, der auch als Wi-Fi 5 bekannt ist. Die maximale theoretische Geschwindigkeit von Wi-Fi 5 beträgt bis zu 6,9 Gbit/s (6900 Mbit/s) bei optimalen B... [mehr]
Die USB-Schnittstelle an einem Router dient in der Regel dazu, externe Geräte wie USB-Sticks, externe Festplatten oder Drucker direkt mit dem Router zu verbinden. Dadurch können beispielswei... [mehr]
Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das Datenpakete zwischen verschiedenen Netzwerken weiterleitet. In einem Heimnetzwerk verbindet der Router zum Beispiel das lokale Netzwerk (LAN) mit dem Interne... [mehr]
Nein, der Router muss nicht mit dem Internet verbunden sein, um die Daten (z. B. Einstellungen, gespeicherte Passwörter oder Protokolle) zu löschen. Das Zurücksetzen auf Werkseinstellun... [mehr]