Die Rente für den Jahrgang 1964 wird nach den aktuellen gesetzlichen Regelungen in Deutschland besteuert. Für diesen Jahrgang gilt: **1. Besteuerungsanteil:** Für alle, die 1964 gebo... [mehr]
Nachgelagerte Besteuerung bezeichnet ein steuerliches Konzept, bei dem die Besteuerung von Einkünften oder Erträgen nicht zum Zeitpunkt des Zuflusses, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt. Dies ist häufig bei Altersvorsorgeprodukten der Fall, wie beispielsweise bei Riester- oder Rürup-Renten in Deutschland. Das bedeutet, dass die Einzahlungen in solche Produkte oft steuerlich begünstigt sind, während die späteren Auszahlungen im Rentenalter versteuert werden müssen. Der Vorteil dieser Regelung liegt darin, dass die Steuerlast in der Regel geringer ist, wenn die Person im Ruhestand ist, da sie dann oft in einer niedrigeren Steuerklasse ist.
Die Rente für den Jahrgang 1964 wird nach den aktuellen gesetzlichen Regelungen in Deutschland besteuert. Für diesen Jahrgang gilt: **1. Besteuerungsanteil:** Für alle, die 1964 gebo... [mehr]
Rentenerhöhungen für Rentner, die vor 2005 in Rente gegangen sind, unterliegen in Deutschland der Besteuerung nach dem sogenannten "Alterseinkünftegesetz". Für diese Rent... [mehr]
Der Arbeitslohn wird in Deutschland grundsätzlich nach dem Einkommensteuergesetz besteuert. Die Besteuerung erfolgt progressiv, das heißt, der Steuersatz steigt mit der Höhe des Einkom... [mehr]