Wie wird die Rente für Jahrgang 1964 mit Renteneintrittsalter 65 Jahren versteuert?

Antwort

Die Rente für den Jahrgang 1964 wird nach den aktuellen gesetzlichen Regelungen in Deutschland besteuert. Für diesen Jahrgang gilt: **1. Besteuerungsanteil:** Für alle, die 1964 geboren sind, liegt das reguläre Renteneintrittsalter bei 67 Jahren. Wer mit 65 Jahren in Rente geht, nimmt eine vorgezogene Altersrente in Anspruch, was zu Rentenabschlägen führt. Für die Besteuerung ist aber das Jahr des Rentenbeginns entscheidend. **2. Besteuerung der Rente:** Seit 2005 gilt das sogenannte „nachgelagerte Besteuerungsprinzip“. Das bedeutet: Die Rente wird besteuert, der Anteil, der steuerfrei bleibt, hängt vom Jahr des Rentenbeginns ab. - **Für Rentenbeginn ab 2040 (Jahrgang 1964 mit 67 Jahren):** Der Besteuerungsanteil beträgt 100 %. Das heißt, die gesamte Rente ist steuerpflichtig, nur der sogenannte Werbungskostenpauschbetrag (102 € pro Jahr) und ggf. Sonderausgaben werden abgezogen. - **Bei vorgezogenem Rentenbeginn (z. B. mit 65 Jahren):** Der Besteuerungsanteil richtet sich nach dem Jahr, in dem die Rente erstmals bezogen wird. Auch hier gilt: Ab 2040 sind 100 % der Rente steuerpflichtig. **3. Steuerliche Behandlung:** Die Rente wird als „sonstige Einkünfte“ in der Einkommensteuererklärung angegeben. Ob tatsächlich Steuern gezahlt werden müssen, hängt von der Höhe der Gesamteinkünfte und dem Grundfreibetrag ab (2024: 11.604 € für Ledige, 23.208 € für Verheiratete). **Zusammengefasst:** Für den Jahrgang 1964, der mit 65 Jahren in Rente geht (also ab 2029), steigt der Besteuerungsanteil jährlich um 1 %. Ab 2040 beträgt er 100 %. Das bedeutet: Die gesamte Rente ist steuerpflichtig, abzüglich eventueller Freibeträge und Werbungskostenpauschale. Ob und wie viel Steuern tatsächlich gezahlt werden müssen, hängt von der individuellen Gesamtsituation ab. **Weitere Informationen:** - [Deutsche Rentenversicherung: Besteuerung der Rente](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Steuern/steuerpflicht-rente_node.html) - [Bundesfinanzministerium: Besteuerung der Altersrenten](https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Weitere_Steuerthemen/Altersvorsorge/2005-01-01-besteuerung-altersrenten.html) Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine individuelle Steuerberatung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie werden Rentenerhöhungen für vor 2005 in Rente gegangene Rentner besteuert?

Rentenerhöhungen für Rentner, die vor 2005 in Rente gegangen sind, unterliegen in Deutschland der Besteuerung nach dem sogenannten "Alterseinkünftegesetz". Für diese Rent... [mehr]

Was ist nachgelagerte Besteuerung?

Nachgelagerte Besteuerung bezeichnet ein steuerliches Konzept, bei dem die Besteuerung von Einkünften oder Erträgen nicht zum Zeitpunkt des Zuflusses, sondern erst zu einem späteren Zei... [mehr]

Rente: 20.000 € Jahr, 7.000 € zusätzlicher Umsatz als Freischaffender, Steuerklasse 4, wieviel Steuer?

Um die Steuerlast zu berechnen, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter das zu versteuernde Einkommen, die Steuerklasse und mögliche Abzüge. Bei einem Jahreseinkommen von 20.... [mehr]

Muss ich Einnahmen aus selbständiger Arbeit als Rentner versteuern?

Ja, als Regelrentner musst du Einnahmen aus selbständiger Arbeit versteuern. Die Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit unterliegen der Einkommensteuer, unabhängig davon, ob du... [mehr]

Rente 20.000€ und freiberuflicher Umsatz 7.000€: Wie hoch ist der Steuerabzug?

Um den Steuerabzug zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, darunter dein Gesamteinkommen, die Steuerklasse, mögliche Abzüge und Freibeträge. 1. **G... [mehr]

Jährliche Steuerschuld für 2000 Rente in Steuerklasse IV ab 2022?

Die jährliche Steuerschuld für eine Rente von 2000 Euro in Steuerklasse IV hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des persönlichen Steuersatzes, der Höhe de... [mehr]

Wie wird Arbeitslohn über mehrere Jahre besteuert?

Der Arbeitslohn wird in Deutschland grundsätzlich nach dem Einkommensteuergesetz besteuert. Die Besteuerung erfolgt progressiv, das heißt, der Steuersatz steigt mit der Höhe des Einkom... [mehr]