Die Mehrwertsteuer (MwSt) wird in Regel auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben. Du zahlst Mehrwertsteuer wenn du: 1. **Produ kaufst**: Bei den meisten Käufen Einzelhandel ist die... [mehr]
Selbstständige müssen Mehrwertsteuer zahlen, wenn ihr Umsatz eine bestimmte Grenze überschreitet. In Deutschland liegt diese Grenze für die Kleinunternehmerregelung bei 22.000 Euro im vorangegangenen Kalenderjahr und 50.000 Euro im laufenden Jahr. Wenn der Umsatz diese Grenzen überschreitet, sind sie verpflichtet, Mehrwertsteuer auf ihre Rechnungen auszuweisen und an das Finanzamt abzuführen. Zudem müssen sie regelmäßig Umsatzsteuervoranmeldungen einreichen. Es gibt auch bestimmte Branchen und Dienstleistungen, die von der Mehrwertsteuer befreit sein können.
Die Mehrwertsteuer (MwSt) wird in Regel auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben. Du zahlst Mehrwertsteuer wenn du: 1. **Produ kaufst**: Bei den meisten Käufen Einzelhandel ist die... [mehr]
In Deutschland beträgt die reguläre Mehrwertsteuer (MwSt) 19 %, weil dies der gesetzlich festgelegte Steuersatz ist, der auf die meisten Waren und Dienstleistungen angewendet wird. Die Mehrw... [mehr]
In Deutschland beträgt der reguläre Mehrwertsteuersatz 19 %. Der Satz von 196 % ist nicht korrekt und könnte ein Missverständnis sein. Es gibt auch einen ermäßigten Steu... [mehr]
Ja, als Selbstständiger kannst du verschiedene steuerliche Vorteile nutzen. Dazu gehören unter anderem: 1. **Betriebsausgaben**: Du kannst viele Kosten, die im Zusammenhang mit deiner selbs... [mehr]