Welche umsatzsteuerrechtliche Besonderheit ergibt sich bei geleisteten Anzahlungen?

Antwort

Bei geleisteten Anzahlungen ergibt sich die umsatzsteuerrechtliche Besonderheit, dass die Umsatzsteuer bereits zum Zeitpunkt der Anzahlung fällig wird und nicht erst bei der endgültigen Lieferung oder Leistung. Das bedeutet, dass der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer auf die Anzahlung in der Umsatzsteuervoranmeldung des Zeitraums angeben muss, in dem die Anzahlung erfolgt ist. Der leistende Unternehmer erhält dafür eine Anzahlungsrechnung, die die Umsatzsteuer ausweist, und kann diese als Vorsteuer geltend machen, sofern er zum Vorsteuerabzug berechtigt ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist eine Abfindungszahlung umsatzsteuerpflichtig?

Eine Abfindungszahlung enthält in der Regel **keine Umsatzsteuer**. Abfindungen werden meist im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen gezahlt, zum Beispiel bei einer K&uu... [mehr]

Sind Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit oder der Rentenversicherung im Rahmen der Coronahilfen umsatzsteuerpflichtige Erlöse?

Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit (z. B. Kurzarbeitergeld) oder der Deutschen Rentenversicherung (z. B. Reha-Zuschüsse) sind grundsätzlich **nicht umsatzsteuerpflichtig**. Sie... [mehr]

Erhält ein Einzelunternehmer, der ein Auto kauft und es an seine GmbH vermietet, die Umsatzsteuer zurück?

In diesem Fall handelt es sich um einen Einzelunternehmer, der ein Auto kauft und es an seine eigene GmbH vermietet. Die Frage bezieht sich darauf, ob der Einzelunternehmer die beim Autokauf gezahlte... [mehr]

Kann ein Einzelunternehmer die Umsatzsteuer zurückerhalten, wenn er ein Auto an seine eigene GmbH vermietet?

Wenn ein Einzelunternehmer ein Auto an seine eigene GmbH vermietet, stellt er seiner GmbH eine Rechnung über die Miete. Diese Vermietungsleistung unterliegt grundsätzlich der Umsatzsteuer (M... [mehr]

Kann der Limo-Orange-Grundstoff zur Getränkeherstellung umsatzsteuerlich als Lebensmittelzubereitung behandelt werden?

Ob der „Limo Orange Grundstoff“ für die Herstellung von Getränken umsatzsteuerlich als Lebensmittelzubereitung gilt, hängt von der konkreten Einordnung nach dem deutschen Um... [mehr]

Was bedeutet 'verschiedene Lebensmittelzubereitungen' im Umsatzsteuergesetz?

Im Zusammenhang mit dem Umsatzsteuergesetz (UStG) bezieht sich der Begriff „verschiedene Lebensmittelzubereitungen“ auf die Einordnung von Speisen und Getränken hinsichtlich der Umsat... [mehr]

Sind Zinsen aus Rückzahlungen von Zuwendungen und Zuweisungen aus Landesmitteln für juristische Personen des öffentlichen Rechts umsatzsteuerpflichtig?

Zinsen aus Rückzahlungen von Zuwendungen und Zuweisungen (Landesmittel) sind für juristische Personen des öffentlichen Rechts in der Regel **nicht umsatzsteuerpflichtig**. **Begrü... [mehr]

Sind Rückzahlungen für Personen des öffentlichen Rechts umsatzsteuerpflichtig?

Ob Einnahmen aus Rückzahlungen für Personen des öffentlichen Rechts umsatzsteuerpflichtig sind, hängt vom konkreten Sachverhalt ab. **Grundsätzliches zur Umsatzsteuer bei jur... [mehr]

Wie ist bei einem Verkauf von Ware ex Belgien zwischen zwei deutschen Händlern mit deutscher USt-IdNr. umsatzsteuerlich zu verfahren?

In diesem Fall handelt es sich um ein sogenanntes „Reihengeschäft“ innerhalb der EU. Die umsatzsteuerliche Behandlung hängt davon ab, wie die Warenbewegung und die Rechnungsstell... [mehr]

Wie ist der Verkauf von Waren aus Belgien an einen deutschen Händler umsatzsteuerrechtlich zu behandeln, wenn die Ware nach Deutschland geliefert wird?

Bei einem Verkauf von Waren aus Belgien an einen deutschen Händler, der die Ware nach Deutschland verbringt, handelt es sich um eine innergemeinschaftliche Lieferung im Sinne des Umsatzsteuerrech... [mehr]