Ab welchem Einkommen muss ich Soli zahlen?

Antwort

Der Solidaritätszuschlag (Soli) wird in Deutschland seit 2021 nur noch von höheren Einkommen erhoben. Für Einzelveranlagte beträgt die Freigrenze 16.956 Euro zu versteuerndes Einkommen im Jahr, für zusammen veranlagte Ehepaare liegt die Freigrenze bei 33.912 Euro. Bis zu diesen Beträgen fällt kein Solidaritätszuschlag an. Oberhalb dieser Freigrenzen wird der Soli schrittweise erhoben, bis er bei einem zu versteuernden Einkommen von etwa 96.409 Euro (Einzelveranlagung) bzw. 192.818 Euro (Zusammenveranlagung) den vollen Satz von 5,5 % der Einkommensteuer erreicht.

Kategorie: Steuern Tags: Einkommen Soli Steuern
KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Einkünfte aus selbständiger Arbeit?

Einkünfte aus selbständiger Arbeit sind eine Einkunftsart im deutschen Einkommensteuerrecht (§ 18 EStG). Sie entstehen, wenn jemand eigene Rechnung und Verantwortung tätig ist, ohn... [mehr]

Welche Einkommensart sind Geldgeschenke?

Geldgeschenke zählen in der Regel nicht zu den steuerpflichtigen Einkünften, solange sie als Schenkung und nicht als Einkommen aus einer Tätigkeit oder einem Geschäft betrachtet we... [mehr]

Bis zu welchem Einkommen gilt im Splittingtarif ein Steuersatz von 25 %?

Im deutschen Einkommensteuertarif (Splittingtarif für zusammen veranlagte Ehegatten) gibt es keinen festen Steuersatz von 25 %. Der Einkommensteuertarif ist progressiv, das heißt, der Steue... [mehr]

Welche Beispiele für verdeckte Gewinnausschüttungen gibt es im Steuersystem der Schweiz?

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) sind im Schweizer Steuersystem ein wichtiges Thema, insbesondere bei Kapitalgesellschaften wie AG und GmbH. Sie liegen vor, wenn eine Gesellschaft einem Antei... [mehr]

Was bedeutet steuerlicher Verlusttopf?

Ein steuerlicher Verlusttopf ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, insbesondere im Zusammenhang mit der Besteuerung von Kapitalerträgen (z. B. Aktiengewinne und -verluste). Er bezeichnet... [mehr]

Wird Elterngeld versteuert und was bedeutet das für verheiratete Paare mit je 50.000 € Einkommen?

Elterngeld selbst ist **steuerfrei**, unterliegt aber dem sogenannten **Progressionsvorbehalt** (§ 32b EStG). Das bedeutet: - Das Elterngeld wird nicht direkt besteuert. - Es erhöht aber de... [mehr]

Wie heißt das offizielle Steuerprogramm der Stadt Zürich 2024 und wo finde ich Private Tax 2024?

Das offizielle Programm der Stadt Zürich (und des Kantons Zürich) für die Steuererklärung 2024 heißt **"Private Tax 2024"**. Es wird direkt vom Kanton Zürich z... [mehr]

Muss man auf Lottogewinn Steuern zahlen, wenn das Geld nur auf dem Bankkonto bleibt?

In Deutschland sind Lottogewinne grundsätzlich steuerfrei. Das bedeutet: Wenn du im Lotto gewinnst, musst du auf den Gewinn selbst keine Einkommensteuer zahlen – egal, ob du das Geld auf de... [mehr]

Kann ich beim dualen Studium zusätzlich einen Minijob steuerfrei ausüben?

Ja, du kannst während eines dualen Studiums grundsätzlich zusätzlich einen Minijob annehmen. Ein Minijob ist bis zu einer Verdienstgrenze von 538 € pro Monat (Stand: 2024) sozialve... [mehr]

Kann ich meine eigenen Beerdigungskosten steuerlich absetzen?

Nein, die eigenen Beerdigungskosten können in Deutschland grundsätzlich nicht steuerlich abgesetzt werden. Steuerlich absetzbar sind Beerdigungskosten nur für Erben oder Unterhaltspflic... [mehr]