Als Psychotherapeutin in Ausbildung (PiA) musst du im **Fragebogen zur steuerlichen Erfassung** angeben, ob du die **Soll-** oder **Istversteuerung** der Entgelte anwenden möchtest. Das betrifft... [mehr]
Die Versteuerung von Firmenwagen, insbesondere Elektrofahrzeugen, unterliegt in Deutschland bestimmten Regelungen. Bei der Nutzung eines Elektrofahrzeugs als Firmenwagen wird in der Regel die 1%-Regelung angewendet, die den geldwerten Vorteil für die private Nutzung des Fahrzeugs ermittelt. Für Elektrofahrzeuge gibt es jedoch einige steuerliche Vorteile: 1. **Geringerer geldwerter Vorteil**: Der geldwerte Vorteil für Elektrofahrzeuge wird nur mit 0,5% des Bruttolistenpreises pro Monat versteuert, wenn das Fahrzeug einen Bruttolistenpreis von bis zu 60.000 Euro hat. Bei Fahrzeugen über diesem Preis wird der Betrag für den übersteigenden Teil mit 1% versteuert. 2. **Steuerbefreiung**: Elektrofahrzeuge sind bis Ende 2030 von der Kfz-Steuer befreit, wenn sie erstmals zugelassen wurden. 3. **Investitionsförderung**: Unternehmen können unter bestimmten Voraussetzungen Förderungen für den Kauf von Elektrofahrzeugen beantragen. Es ist ratsam, sich bei einem Steuerberater über die spezifischen Regelungen und Möglichkeiten zu informieren, da diese je nach individueller Situation variieren können.
Als Psychotherapeutin in Ausbildung (PiA) musst du im **Fragebogen zur steuerlichen Erfassung** angeben, ob du die **Soll-** oder **Istversteuerung** der Entgelte anwenden möchtest. Das betrifft... [mehr]
Die Art der Versteuerung bei der Lohnsteuer in Deutschland nennt sich Quellensteuer. Das bedeutet, dass die Steuer direkt vom Arbeitgeber einbehalten und an das Finanzamt abgeführt wird, bevor de... [mehr]
Die 0,5%-Regelung bei der Dienstwagenbesteuerung in Deutschland gilt für Elektrofahrzeuge und bestimmte Plug-in-Hybride. Der Audi SQ8 ist in der Regel ein leistungsstarker Verbrenner oder Mild-Hy... [mehr]
Die 1%-Methode bezieht sich auf die private Nutzung von Dienstwagen in Deutschland. Dabei wird monatlich 1% des Bruttolistenpreises des Fahrzeugs als geldwerter Vorteil versteuert. Die sogenannte Kost... [mehr]
Ein 13 Jahre alter PKW kann bei einer Firma in Deutschland in der Regel über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer abgeschrieben werden. Für PKW beträgt diese laut amtlicher AfA-Ta... [mehr]
Die 1-Prozent-Regelung ist eine Methode zur Versteuerung der privaten Nutzung eines Firmenwagens in Deutschland. Sie kommt zur Anwendung, wenn ein Arbeitnehmer oder Unternehmer einen Dienstwagen auch... [mehr]