Ja, in einer landwirtschaftlichen Halle, die steuerlich abgeschrieben wird, dürfen grundsätzlich Maschinen abgestellt werden, eine Werkstatt eingerichtet sein und die Halle darf auch teilwei... [mehr]
Ein 13 Jahre alter PKW kann bei einer Firma in Deutschland in der Regel über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer abgeschrieben werden. Für PKW beträgt diese laut amtlicher AfA-Tabelle grundsätzlich **6 Jahre** – unabhängig vom Alter des Fahrzeugs beim Kauf. Allerdings gilt: Ist das Fahrzeug beim Kauf bereits älter als die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer (also älter als 6 Jahre), kann eine kürzere Abschreibungsdauer angesetzt werden. In der Praxis wird dann die voraussichtliche Restnutzungsdauer geschätzt, also wie lange das Fahrzeug voraussichtlich noch genutzt werden kann. Diese Schätzung muss plausibel und nachvollziehbar sein. Beispiel: Wird ein 13 Jahre alter PKW gekauft und du gehst davon aus, dass er noch 2 Jahre genutzt werden kann, kannst du die Anschaffungskosten auf diese 2 Jahre verteilen. **Fazit:** Die Abschreibungsdauer richtet sich bei einem so alten Fahrzeug nach der voraussichtlichen Restnutzungsdauer, die du realistisch schätzen und begründen musst. Sie kann also deutlich unter 6 Jahren liegen. Weitere Infos findest du z.B. beim [Bundesfinanzministerium](https://www.bundesfinanzministerium.de/) oder bei [DATEV](https://www.datev.de/web/de/startseite/startseite-n/).
Ja, in einer landwirtschaftlichen Halle, die steuerlich abgeschrieben wird, dürfen grundsätzlich Maschinen abgestellt werden, eine Werkstatt eingerichtet sein und die Halle darf auch teilwei... [mehr]
Nein, das ist so nicht zulässig. In der Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) gilt grundsätzlich das Zufluss-Abfluss-Prinzip (§ 11 EStG). Das bedeutet: Ausgaben werden in dem Jahr... [mehr]
Ein Firmenwagen kann unter bestimmten Bedingungen auch ohne die 1%-Regelung versteuert werden. Eine Möglichkeit ist die sogenannte Fahrtenbuchmethode. Hierbei musst du ein detailliertes Fahrtenbu... [mehr]
Die AfA-Tabelle, kurz für "Absetzung für Abnutzung", ist ein wichtiges Instrument in der Buchführung und Steuerberechnung in Deutschland. Sie gibt vor, wie die Abnutzung von A... [mehr]