Steuerberater dürfen die Umsatzsteuer grundsätzlich nach vereinnahmten Entgelten (Ist-Versteuerung) berechnen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die Ist-Versteuerung ist nich... [mehr]
In Deutschland gibt es zwei verschiedene Umsatzsteuersätze: den regulären Steuersatz von 19 % und den ermäßigten Steuersatz von 7 %. Der reguläre Steuersatz von 19 % gilt grundsätzlich für die meisten Lieferungen und Leistungen. Dazu gehören beispielsweise: - Verkauf von Elektronik - Dienstleistungen wie Handwerksarbeiten - Verkauf von Kleidung - Gastronomische Dienstleistungen (außer bestimmte Getränke) Der ermäßigte Steuersatz von 7 % gilt für bestimmte Güter und Dienstleistungen, die als besonders förderungswürdig angesehen werden. Dazu gehören unter anderem: - Lebensmittel (außer Getränke) - Bücher, Zeitungen und Zeitschriften - Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen (z.B. Theater, Konzerte) - Personenbeförderung im Nahverkehr - Beherbergungsleistungen (Übernachtungen in Hotels) Die genaue Zuordnung kann im Einzelfall komplex sein und es gibt Ausnahmen und Sonderregelungen. Weitere Informationen und eine detaillierte Liste der ermäßigten Steuersätze findest du auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen: [BMF - Umsatzsteuer](https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Steuern/Steuerarten/Umsatzsteuer/umsatzsteuer.html).
Steuerberater dürfen die Umsatzsteuer grundsätzlich nach vereinnahmten Entgelten (Ist-Versteuerung) berechnen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die Ist-Versteuerung ist nich... [mehr]
Ja, ein B2B-Kunde ist verpflichtet, seine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) anzugeben, wenn er eine ordnungsgemäße Rechnung für innergemeinschaftliche Lieferungen innerhal... [mehr]
Bei einer Überzahlung auf eine Rechnung durch deinen Kunden stellt sich die Frage, ob diese Überzahlung als umsatzsteuerpflichtiges Entgelt gilt. **Grundsatz:** Umsatzsteuer ist grunds&au... [mehr]
Für einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Rechtsform einer GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) gelten in Deutschland folgende Steuersätze: **1. Einkommensteuer:** Die GbR selb... [mehr]
Der individuelle Einkommensteuersatz ist der Prozentsatz, mit dem dein zu versteuerndes Einkommen tatsächlich im Durchschnitt besteuert wird. Er unterscheidet sich vom Grenzsteuersatz, der nur f&... [mehr]
Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Der Steuersatz hängt davon ab, worauf du dich beziehst (z.B. Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Kapitalertragsteuer, etc.) und in welchem Land oder Bundesla... [mehr]
Die Mehrwertsteuer (abgekürzt MwSt.) ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Sie wird in den meisten Ländern, darunter auch Deutschland, a... [mehr]
Nein, du erhältst die Kapitalertragsteuer (Abgeltungsteuer) nicht automatisch zurück, nur weil dein persönlicher durchschnittlicher Steuersatz unter 25 % liegt. Allerdings hast du die M... [mehr]
Im deutschen Einkommensteuerrecht nach dem Splittingtarif (also für zusammen veranlagte Ehepaare) beträgt der durchschnittliche Steuersatz von 25 % etwa bei einem zu versteuernden Einkommen... [mehr]
Eine Abfindungszahlung enthält in der Regel **keine Umsatzsteuer**. Abfindungen werden meist im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen gezahlt, zum Beispiel bei einer K&uu... [mehr]