Die Steuerermäßigung nach § 35 Einkommensteuergesetz (EStG) betrifft die sogenannte „Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer“. Sie ist relevant für Einzel... [mehr]
Als Eltern von drei Kindern kannst du verschiedene steuerliche Vorteile und Pauschalen in Anspruch nehmen. Hier sind einige der wichtigsten Punkte, die du beachten solltest: 1. **Kinderfreibetrag**: Für jedes Kind kannst du einen Kinderfreibetrag geltend machen, der das zu versteuernde Einkommen mindert. Der Freibetrag beträgt für das Jahr 2023 insgesamt 8.388 Euro pro Kind (4.194 Euro für den Betreuungs- und Erziehungsanteil und 4.194 Euro für den Ausbildungsfreibetrag). 2. **Kindergeld**: Alternativ zum Kinderfreibetrag kannst du Kindergeld beantragen. Für das erste und zweite Kind beträgt das Kindergeld jeweils 250 Euro pro Monat, für das dritte Kind 250 Euro und für jedes weitere Kind ebenfalls 250 Euro. 3. **Betreuungskosten**: Kosten für die Betreuung von Kindern bis zum 14. Lebensjahr können bis zu einem bestimmten Betrag als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Hierbei können bis zu 4.000 Euro pro Kind und Jahr abgesetzt werden. 4. **Schul- und Studienkosten**: Aufwendungen für die Ausbildung der Kinder, wie Schulmaterialien oder Studiengebühren, können unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls steuerlich geltend gemacht werden. 5. **Alleinerziehendenentlastungsbetrag**: Falls du alleinerziehend bist, kannst du einen Entlastungsbetrag von 4.008 Euro für das erste Kind und 240 Euro für jedes weitere Kind in Anspruch nehmen. Es ist ratsam, sich bei einem Steuerberater oder dem Finanzamt über die genauen Möglichkeiten und Voraussetzungen zu informieren, um alle steuerlichen Vorteile optimal zu nutzen.
Die Steuerermäßigung nach § 35 Einkommensteuergesetz (EStG) betrifft die sogenannte „Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer“. Sie ist relevant für Einzel... [mehr]
Kapitalgesellschaften (wie GmbH oder AG) unterliegen in Deutschland nicht der Einkommensteuer, sondern der Körperschaftsteuer. Die Einkommensteuerstaffel gilt nur für natürliche Persone... [mehr]
Ein Einzelunternehmen ist keine eigene juristische Person, sondern wird steuerlich dem Inhaber zugerechnet. Das bedeutet: Die Gewinne des Einzelunternehmens werden im Rahmen der Einkommensteuer des In... [mehr]
Es gibt einige Länder, in denen keine Einkommensteuer für Privatpersonen erhoben wird. Zu den bekanntesten zählen: 1. **Vereinigte Arabische Emirate** 2. **Katar** 3. **Kuwait**... [mehr]
Ob du als Rentner eine Einkommensteuererklärung abgeben musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: Du bist verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeb... [mehr]
Ja, die Kosten für eine Rechtsanwaltsberatung im Zusammenhang mit der Erstellung einer Erbschaftsteuererklärung können grundsätzlich als Nachlassverbindlichkeiten bei der Erbschaft... [mehr]
Um den eigenen Kindern steuerfrei Vermögen zukommen zu lassen, gibt es in Deutschland verschiedene Möglichkeiten, die sich vor allem an den geltenden Freibeträgen im Erbschaft- und Sche... [mehr]
Der individuelle Einkommensteuersatz ist der Prozentsatz, mit dem dein zu versteuerndes Einkommen tatsächlich im Durchschnitt besteuert wird. Er unterscheidet sich vom Grenzsteuersatz, der nur f&... [mehr]
In Deutschland kannst du verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, um deine Steuerlast zu senken. Die wichtigsten Kategorien sind: 1. **Werbungskosten** Kosten, die im Zusammenhang mit de... [mehr]
Nein, du erhältst die Kapitalertragsteuer (Abgeltungsteuer) nicht automatisch zurück, nur weil dein persönlicher durchschnittlicher Steuersatz unter 25 % liegt. Allerdings hast du die M... [mehr]