Warum wird der Toilettengang als 'Ich bin auf 17' bezeichnet?

Antwort

Der Ausdruck "ich bin auf 17" als Synonym für den Toilettengang stammt aus der Seemannssprache. Auf Schiffen wurden die Toiletten traditionell als "Station 17" bezeichnet. Diese Bezeichnung hat sich im Laufe der Zeit in die Alltagprache übertragen und wird manchmal humorvoll oder euphemistisch verwendet, um den Gang zur Toilette zu beschreiben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Woher stammt der Begriff 'jemanden anschwärzen'?

Der Begriff „jemanden anschwärzen“ stammt aus der deutschen Umgangssprache und bedeutet, jemanden bei einer Autorität (z. B. dem Chef, der Polizei oder einer anderen Instanz) zu... [mehr]

Welche Redewendungen gibt es mit dem Wort Feder?

Die Redewendung „mit spitzer Feder“ bedeutet, dass jemand sehr scharfzüngig, kritisch oder pointiert schreibt. Die „Feder“ steht hier sinnbildlich für das Schreibwerk... [mehr]

Heißt es 'Gute Frage' oder ähnlich?

Der Ausdruck „Gute Frage“ ist eine gängige Redewendung im Deutschen, die verwendet wird, wenn jemand eine interessante, schwierige oder nachdenklich stimmende Frage stellt. Es gibt au... [mehr]

Alternative Überschriften zu 'Wenn Worte unser Denken lenken'?

Hier sind einige alternative Überschriften, die denselben Gedanken aufgreifen: 1. „Wie Sprache unser Denken formt“ 2. „Die Macht der Worte über unser Denken“ 3.... [mehr]

Wie lautet der korrekte Ausdruck: faules Gefühl im Bauch?

Der gebräuchliche Ausdruck ist „ein mulmiges Gefühl im Bauch“. Man sagt zum Beispiel: „Ich habe ein mulmiges Gefühl im Bauch.“ Das bedeutet, dass man sich unsich... [mehr]

"Arm wie eine Kirchenmaus" auf Englisch?

Die Redewendung "arm wie eine Kirchenmaus" heißt auf Englisch "as poor as a church mouse."

Was bedeutet Herzensgrund?

"Herzensgrund" ist ein poetischer, oft in der Literatur oder in Liedtexten verwendeter Begriff. Er setzt sich aus den Wörtern "Herz" und "Grund" zusammen und bezeich... [mehr]

Wie könnte eine Redewendung zwischen Mutter und Sohn beim Nacktsein lauten?

Redewendungen zwischen Mutter und Sohn sollten stets respektvoll und altersangemessen sein, unabhängig von der Situation. In einem familiären Kontext, etwa beim gemeinsamen Saunabesuch oder... [mehr]

Was bedeutet Ieniskus?

Der Begriff "Ieniskus" ist nicht allgemein bekannt und scheint kein standardmäßiges Wort in der deutschen Sprache oder in anderen gängigen Sprachen zu sein. Es könnte si... [mehr]

Wie kann man eine Aussage möglichst intensivieren?

Die Aussage „möglichst intensivieren“ bedeutet, etwas so stark wie möglich zu verstärken oder zu erhöhen. Es geht darum, eine Aktivität, einen Prozess oder eine Ma... [mehr]