Plusquamperfekt Aktiv von amaverat in Latein: Er, sie, es hatte geliebt.

Antwort

Im Lateinischen lautet die Übersetzung für "er, sie, es hatte geliebt" im Plusquamperfekt Aktiv: "amaverat".

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet: hanc tollite ex civitate, iudices?

Der lateinische Satz "hanc tollite ex civitate, iudices" bedeutet übersetzt: "Nehmt dies aus der Stadt, Richter!" In diesem Kontext könnte es sich um einen Befehl oder ei... [mehr]

A ... gleich B.

Die richtige Antwort ist: b) sind. Der Satz lautet dann: "A sind gleich B."

Wann nutzt man in einer Klassenarbeit das Präteritum, Plusquamperfekt oder Futur 1?

Das Präteritum wird in der Regel in schriftlichen Erzählungen und Berichten verwendet, um vergangene Ereignisse darzustellen. Es ist die häufigste Zeitform in literarischen Texten und i... [mehr]

Was ist der Ablativ von 'filia'?

Der Ablativ Singular von "filia" (Tochter) im Lateinischen ist "filia". Im Plural lautet der Ablativ "filiabus".

Was bedeutet Anteä auf Latein?

"Antea" bedeutet auf Latein "zuvor" oder "vorher". Es wird verwendet, um auf etwas hinzuweisen, das in der Vergangenheit liegt.

Wie kann ich im Französischen ein direktes oder indirektes Objektpronomen bestehend aus Verben ersetzen?

Im Französischen kannst du direkte und indirekte Objektomen verwenden, um Nomen zu ersetzen, die als Objekte in einem Satz fungieren. Hier sind die grundlegenden Regeln: 1. **Direkte Objektprono... [mehr]

Was bedeutet 'caesare auctore' auf Deutsch?

"Caesare auctore" lässt sich ins Deutsche als "auf Veranlassung von Caesar" oder "von Caesar veranlasst" übersetzen.

Was bedeutet 'Hoc consilio capto'?

Die Übersetzung von "Hoc consilio capto" ins Deutsche lautet: "Mit diesem gefassten Plan?"

Was bedeutet das lateinische Wort annos auf Deutsch?

Das lateinische Wort "annos" bedeutet auf Deutsch "Jahre". Es ist der Akkusativ Plural von "annus", was "Jahr" bedeutet.