74 Fragen zu Plusquamperfekt

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Plusquamperfekt

Wie stellt man einen Plusquamperfekt Passiv-Satz in einen Plusquamperfekt Aktiv-Satz um?

Um einen Plusquamperfekt Passiv-Satz in einen Plusquamperfekt Aktiv-Satz umzuwandeln, musst du die Struktur des Satzes ändern. Hier sind die Schritte: 1. **Identifiziere das Subjekt und das Obje... [mehr]

Wie lautet der Satz 'Rot ist meine Lieblingsfarbe' im Plusquamperfekt?

Im Plusquamperfekt würde der Satz "Rot ist meine Lieblingsfarbe" wie folgt lauten: "Rot war meine Lieblingsfarbe gewesen."

Wie lautet die korrekte Form des Satzes 'Der Jäger wird die Wildschweine schießen' im Plusquamperfekt?

Im Plusquamperfekt lautet der Satz: "Der Jäger hatte die Wildschweine geschossen."

Wie lautet der Satz 'Die Tintenpatrone ist leer geworden' im Plusquamperfekt?

Im Plusquamperfekt lautet der Satz: "Die Tintenpatrone war leer geworden."

Wie lautet der Satz 'Leon pflückte viele Erdbeeren' im Plusquamperfekt?

Im Plusquamperfekt lautet der Satz: "Leon hatte viele Erdbeeren gepflückt."

Wie lautet die Plusquamperfekt-Form von 'lügen' für Kinder?

Im Plusquamperfekt lautet der Satz: "Die Kinder hatten gelogen."

Wie lautet der Satz 'nichts übrig bleiben gut, Kuchen' im Plusquamperfekt?

Im Plusquamperfekt lautet der Satz: "Nichts war übrig geblieben, weil der Kuchen gut gewesen war."

Wie lautet das Plusquamperfekt von 'Bauer - (noch nie) sein - Ausland'?

Bauer war noch nie im Ausland gewesen.

Wie lautet 'Mädchen tun alles aus Liebe' im Plusquamperfekt?

Das Mädchen hatte alles aus Liebe getan.

Wie lautet der Satz 'Mädchen tun alles für die Liebe' im Plusquamperfekt?

"Mädchen hatten alles in Liebe getan."

Wie bilde ich den Satz 'Der Jüngste in der Familie war Koch geworden' im Plusquamperfekt?

Im Plusquamperfekt würde der Satz lauten: "Der Jüngste der Familie war Koch geworden."

Überraschung gelingen Brüder im Plusquamperfekt?

Die Brüder waren überrascht gewesen.

Wie benutzt man 'annehmen' im Plusquamperfekt?

Ein Beispiel für einen Satz, in dem der Empfänger im Plusquamperfekt steht und der Brief nie angekommen ist, könnte folgendermaßen lauten: "Der Brief war nie angekommen, obw... [mehr]