Erhält man Bürgergeld, wenn der Partner berufstätig ist?

Antwort

Ob jemand Bürgergeld erhält, obwohl der Partner berufstätig ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich gilt beim Bürgergeld (ehemals Hartz IV), dass das Einkommen und Vermögen aller Mitglieder der sogenannten Bedarfsgemeinschaft berücksichtigt wird. Das bedeutet: - Das Einkommen des Partners wird auf das Bürgergeld angerechnet. - Es gibt jedoch Freibeträge, die vom Einkommen abgezogen werden, bevor es angerechnet wird. - Wenn das gemeinsame Einkommen (nach Abzug der Freibeträge) und Vermögen den Bedarf der Bedarfsgemeinschaft nicht deckt, kann Bürgergeld gezahlt werden. - Ist das Einkommen des Partners jedoch so hoch, dass der Bedarf gedeckt ist, besteht kein Anspruch auf Bürgergeld. Es ist also möglich, Bürgergeld zu erhalten, wenn der Partner arbeitet – aber nur, wenn das Gesamteinkommen nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt der Bedarfsgemeinschaft zu sichern. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite der Bundesagentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/lexikon/buergergeld Eine individuelle Berechnung ist oft sinnvoll, da viele Faktoren (z. B. Kinder, Miete, Höhe des Einkommens) eine Rolle spielen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wird das bayerische Familiengeld beim Bürgergeld als Einkommen angerechnet?

Das bayerische Familiengeld wird bei der Berechnung des Bürgergeldes **nicht als Einkommen angerechnet**. Es handelt sich um eine zweckbestimmte Leistung, die ausdrücklich von der Anrechnung... [mehr]

Warum wird das Bürgergeld nicht gestaffelt?

Das Bürgergeld in Deutschland wird grundsätzlich nicht nach einer gestaffelten Systematik ausgezahlt, sondern orientiert sich an festen Regelsätzen, die sich nach Alter, Lebenssituation... [mehr]

Wann muss ein Jobcenter neue Flyer für die neue Grundsicherung bestellen, die das Bürgergeld ablöst?

Ein Jobcenter muss neue Flyer für die Grundsicherung dann bestellen, wenn sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern und die bisherigen Informationsmaterialien (z. B. zum Bürgergeld... [mehr]

Wird das Einkommen des Mannes beim Arbeitslosengeld der Frau angerechnet?

Ob das Einkommen des Mannes beim Bezug von Arbeitslosengeld durch die Frau mitgerechnet wird, hängt davon ab, um welche Art von Arbeitslosengeld es sich handelt: **1. Arbeitslosengeld I (ALG I):... [mehr]

Darf ein Bürgergeldempfänger Versicherungsnehmer eines Autos der Eltern sein, wenn diese alle Kosten tragen?

Ja, ein Bürgergeldempfänger darf grundsätzlich Versicherungsnehmer eines Fahrzeugs sein, das seinen Eltern gehört, auch wenn die Eltern alle Kosten des Fahrzeugs tragen. Allerdings... [mehr]

Wer kann Bürgergeld beantragen?

Bürgergeld können grundsätzlich Personen beantragen, die: - mindestens 15 Jahre alt sind, - ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, - erwerbsfähig sind (also mind... [mehr]

Wie hoch ist das Bürgergeld?

Das Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die zum 1. Januar 2023 das Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) abgelöst hat. Die Höhe des Bürgergelds ric... [mehr]

Bürgergeld: Pro und Contra in Stichpunkten?

**Pro Bürgergeld:** - Sichert das Existenzminimum für Bedürftige - Fördert soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit - Reduziert Bürokratie im Vergleich zu frühere... [mehr]

Wie ist die Zusammensetzung der Bürgergeldempfänger?

Die Empfänger des Bürgergelds in Deutschland sind eine sehr heterogene Gruppe. Das Bürgergeld (seit 2023 Nachfolger von Hartz IV) wird an Menschen gezahlt, die ihren Lebensunterhalt nic... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Hilfe zum Lebensunterhalt und Bürgergeld?

Hilfe zum Lebensunterhalt und Bürgergeld sind beides staatliche Leistungen zur Sicherung des Existenzminimums in Deutschland, unterscheiden sich aber in Zielgruppe, Rechtsgrundlage und Voraussetz... [mehr]