In Deutschland durfte der Ehemann bis 1977 über die Berufstätigkeit seiner Frau bestimmen. Bis zu diesem Zeitpunkt war es im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert, dass der Ehemann da... [mehr]
In Deutschland durfte der Ehemann bis 1977 über die Berufstätigkeit seiner Frau bestimmen. Bis zu diesem Zeitpunkt war es im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert, dass der Ehemann da... [mehr]
"Perspektiven für die zukünftige Berufstätigkeit" bezieht sich auf die möglichen Entwicklungen und Chancen, die eine Person in ihrer beruflichen Laufbahn erwarten kann. D... [mehr]
Die Kompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern sind entscheidend für ihre zukünftige Berufstätigkeit, da sie direkt die Qualität der frühkindlichen Bildung und Betreuung beei... [mehr]
Ein Studiengang, der weltweit gute Berufsaussichten bietet und in der Regel auch mit Fachabitur studiert werden kann, ist der Bereich der Betriebswirtschaftslehre (BWL). Dieser Studiengang ist interna... [mehr]
- **Historische Entwicklung**: Frauen in Deutschland haben im Laufe der Geschichte verschiedene Rollen eingenommen, von der Hausfrau und Mutter bis hin zu aktiven Teilnehmerinnen in der Arbeitswelt un... [mehr]
- **1945-1950er Jahre**: Nach dem Zweiten Weltkrieg Rückkehr zu traditionellen Rollen; Frauen oft für Haushalt und Familie zuständig, viele kehren aus Arbeitsplätzen zurück. -... [mehr]
Ein Freiberufler ist eine Person, die selbstständig arbeitet und Dienstleistungen anbietet, ohne dabei ein Gewerbe im klassischen Sinne zu betreiben. Freiberufler sind in der Regel in bestimmten... [mehr]
Die Rolle der Frau in Deutschland von 1980 bis 2000 war von bedeutenden gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Veränderungen geprägt. In den 1980er Jahren begann eine verst&aum... [mehr]