Bei einer Biostoffuntersuchung im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin wird überprüft, ob du gesundheitlich für die Arbeit mit Kindern geeignet bist und ob du bestimmte Infektionskrankh... [mehr]
Bei einer Biostoffuntersuchung im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin wird überprüft, ob du gesundheitlich für die Arbeit mit Kindern geeignet bist und ob du bestimmte Infektionskrankh... [mehr]
Es ist wichtig, sich als Erzieher in der Jugendhilfe an Regeln und Absprachen zu halten, weil sie die Grundlage für eine verlässliche, sichere und förderliche Umgebung für die betr... [mehr]
Für die Praxis- und Methodenlehre in der Jugendhilfe gibt es verschiedene Arbeitsblätter und Materialien, die Erzieher:innen unterstützen können. Hier einige Beispiele für The... [mehr]
In der Erzieherausbildung steht die Abkürzung "VZ" in der Regel für "Vollzeit". Das bedeutet, dass die Ausbildung in einem Vollzeitmodell absolviert wird, also mit einer... [mehr]
Viele Erzieherinnen und Erzieher entscheiden sich aus verschiedenen Gründen dafür, ihren Beruf zu verlassen und in andere Bereiche als Quereinsteiger zu wechseln. Zu den häufigsten Ursa... [mehr]
Ein tolles Geschenk für Schüler am Ende der ersten Klasse von ihrer Bezugserzieherin könnte etwas Persönliches und Erinnerungswürdiges sein. Hier einige Ideen: 1. **Personali... [mehr]
Ob ein Förderverein Geschenke für Erzieher finanzieren darf, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Zweck des Fördervereins und den geltenden rechtlichen sowie steuerlich... [mehr]
Die Anzahl der benötigten Erzieher*innen für 100 Kinder in vier Gruppen hängt in Baden-Württemberg von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Alter der Kinder und den gesetzlichen... [mehr]
Die Anzahl der benötigten Erzieher*innen in einer Kindertageseinrichtung richtet sich in Baden-Württemberg nach den gesetzlichen Vorgaben des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG) und der da... [mehr]
Um einen individuellen Ausbildungsplan als angehende Erzieherin zu erstellen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Rahmenbedingungen klären:** Informiere dich über die Vorgaben... [mehr]
Im Kontext der Ausbildung zur Erzieherin beziehen sich „B1“ und „B2“ in der Regel auf verschiedene Beobachtungs- und Auswertungsformen: **B1 Freie (unstrukturierte) Beobachtun... [mehr]
Ja, Erzieher sind sowohl Begleiter als auch Krisenmanager der Kinder. Sie unterstützen Kinder in ihrer Entwicklung, fördern ihre sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten und beg... [mehr]
Im Erzieherberuf spielen die Rollen als Kommunikationspartner und als erwachsenes Vorbild eine zentrale Bedeutung: **Kommunikationspartner:** Als Erzieher bist du ein wichtiger Ansprechpartner f&uu... [mehr]
Kommunikationspartner von Erziehern übernehmen verschiedene Aufgaben, um eine gelingende Zusammenarbeit und Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen:... [mehr]
Erzieher sind Bildungspartner, weil sie Kinder nicht nur betreuen, sondern aktiv deren Bildungs- und Entwicklungsprozesse begleiten und fördern. Sie arbeiten gemeinsam mit Eltern, Schulen und and... [mehr]