In vielen Kulturen und Religionen gibt es spezifische Rituale und Normen, die den Umgang mit dem Tod und den Trauerprozess regeln. In einigen Traditionen, wie zum Beispiel im Hinduismus, gibt es die P... [mehr]
In Deutschland durfte der Ehemann bis 1977 über die Berufstätigkeit seiner Frau bestimmen. Bis zu diesem Zeitpunkt war es im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert, dass der Ehemann das Recht hatte, die Berufstätigkeit seiner Frau zu verbieten. Mit der Reform des Ehe- und Familienrechts 1977 wurde diese Regelung abgeschafft, und seitdem haben Frauen das Recht, selbst über ihre Berufstätigkeit zu entscheiden.
In vielen Kulturen und Religionen gibt es spezifische Rituale und Normen, die den Umgang mit dem Tod und den Trauerprozess regeln. In einigen Traditionen, wie zum Beispiel im Hinduismus, gibt es die P... [mehr]